Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662661727
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 285 S., 4 s/w Illustr., 285 S. 4 Abb.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Maurizio Bettinis Buch schildert die Praktiken und Paradigmen des Übersetzens in der griechischen und römischen Antike bis hin zu den Bibelübersetzungen des hellenistischen Judentums und der christlichen Spätantike. Es ist zugleich eine materialreiche historische Studie und ein kluger Essay über die Dimensionen des Übersetzens als Akt der kreativen Aneignung des Fremden. Im Kontrast zum modernen "postkolonialen" Übersetzungsverständnis - das letztlich auf die monotheistische Schrift-Übersetzung zurückgeht - versteht Bettini die Übersetzungspraxis der Antike als Teil einer Kultur der sprachlich-literarischen Umwandlung, als Akt des (Nach-) Erzählens, zugleich auch als ein der Ökonomie des (sprach-)grenzüberschreitenden Austauschs verpflichtetes Handeln.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Maurizio Bettini ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Siena, Leiter des dortigen Centro di antropologia del mondo antico. Er lehrt regelmäßig auch an der University of California at Berkeley.