0

Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten

eBook

Erschienen am 05.01.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668120495
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.42 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kostenorientierte Preisbildung ist die einfachste Methode der Preisbildung. Es werden die Kosten für ein Produkt zusammengerechnet und darauf setzt man einen Gewinnaufschlag auf.Die Break-Even-Analyse hingegen orientiert sich an vorgegebenen Preisen. Hierbei wird nur ermittelt, ab welcher Menge die Gewinnschwelle erreicht wird.Die nachfrageorientierte Preisbildung ist sozusagen gerade das Gegenteil der kostenorientierten Preisbildung. Diese Preisbildung läuft genau anders herum ab. Das heißt, die Preisbildung geht hier allein von der Nachfrage und dem Kunden aus. Der Preis wird also danach gebildet, was dieses Produkt dem Kunden wert ist oder besser gesagt, welcher Wert vom Kunden wahrgenommen wird.Ein weiteres Verfahren ist das konkurrenzorientierte Preisbildungsverfahren. Hier werden die Preise nur nach den Preisen der Konkurrenz ausgerichtet, ohne auf die unternehmensinternen Kosten zu schauen.Das Target Pricing ist das letzte Verfahren. Hierbei wird der Preis anhand von Marktforschungsdaten erstellt. Daraus ergeben sich dann die Kosten, die eingehalten werden müssen, um den nötigen Gewinn einzufahren.Das Ziel dieses Unternehmens ist es hier den optimalen Preis für Mitgliedschaften innerhalb des Clubs zu finden, um das Firmenwachstum weiter voran zu treiben. Deshalb gibt es hier den Anlass der Markterschließung. Das Unternehmen möchte weiter wachsen und weitere Anlagen auf dem deutschen Markt eröffnen. Es wird somit auch die Wettbewerbsstrategie Marktentwicklung laut der Ansoff-Matrix verwendet. Das Ziel dieser Strategie ist es unter anderem mit bestehenden Produkten neue geographische Regionen zu erschließen. Dies ist identisch mit dem Ziel der X&Y Health GmbH.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.