Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Widerstand ist der siamesische Zwilling von Veränderung (...). Die Metapher von Doppler et al. bescheibt die Problematik, die in dieser Arbeit behandelt wird sehr treffend. Diese Interdependenz soll im Folgenden aufgedeckt werden. Bei Change Management liegt die Orientierung oftmals zunächst bei den harten Fakten, da man sich gerne auf messbare Daten bezieht, um den Erfolg zu beschreiben. Mindestens genauso wichtig sind allerdings die weichen Erfolgsfaktoren, denn an diesen scheitern die Umsetzungsversuche zu genüge. Das liegt daran, dass sie vom Menschen abhängen, nur schwer beeinflussbar sind und bei der Umsetzung besondere Kompetenzen benötigen. Das Hauptproblem besteht speziell in der Umsetzung des Konzeptes für die Transformation. Das beinhaltet die personale Herangehensweise, also das Steuern von Verhalten innerhalb des Beteiligtenkreises. Das heißt, wird Verhalten dahingehend optimiert und verändert, trägt dies zum Veränderungserfolg bei und mindert Widerstände. Dabei gelingt der Wandel nur, wenn sich die Zielgruppen strikt an ein gut durchdachtes Wandlungskonzept halten.Doch was beeinflusst dieses Handeln? Was sorgt dafür, dass es zielführend ist und die Widerstände eindämmt?In der Literatur lassen sich vielfältige Themenblöcke finden, die unter Veränderungsmanagement subsumiert werden. Diese komplexe Ausgangssituation stellt den ausschlaggebenden Punkt dar, der die Entscheidung und Eingrenzung für den richtigen Ansatz nicht leicht macht.In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit geht es um Change Management und den daraus resultierenden Widerständen, um Widerstände als Verhaltensbarrieren, die den Prozess der Veränderung bremsen und verlangsamen. Deshalb sollen Erfolgsfaktoren und Instrumente aufgezeigt werden, die dem Widerstand aktiv entgegenwirken können. Unter anderem liegt der Fokus auf den oben genannten weichen Faktoren, die am Menschen ansetzen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.