0

Lohnt Bildung im Absurden? Quantität und Qualität in Albert Camus 'Mythos des Sisyphos'

Erschienen am 14.02.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668630802
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Camus gut 150 Seiten langer Essay Der Mythos des Sisyphos aus dem Jahre 1942 behandelt nach eigener Angabe das einzige wirklich ernste philosophische Problem: den Selbstmord. Die Frage, ob das Leben es wert sei gelebt zu werden, ist insbesondere auf Grund der in ihrer Beantwortung liegenden Konsequenz entscheidend. Beziehungsweise ergibt sich auch die umgekehrte Betrachtungsweise der Inkonsequenz der Fortführung eines möglicherweise nicht lebenswerten Lebens. Inhalt dieser Arbeit sind konkret die Folgen für das Leben des einzelnen Menschen, wobei danach gefragt wird welchen Zweck Bildung mit Blick auf die Absurdität erfüllen kann. Die Gedanken Camus werden dabei unter anderem in Bezug auf die Unterscheidung von Quantität und Qualität bezogen auf die schulpädagogischen Ausführungen Georg Simmels.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Leonie Peters, geboren am 18.07.1991 in Braunschweig, schloss 2015 ihr Bachelorstudium der Soziologie und der Philosophie an der Christian- Albrechts- Universität zu Kiel ab. Seit Oktober 2015 studiert sie Bildungswissenschaften im Master an der Leuphana Universität Lüneburg. Nebenbei arbeitet sie als Hilfskraft am Institut für Bildungswissenschaften. Seit Oktober 2016 promoviert sie im Themenfeld Heterogenität.