0

Migration und Schule in Deutschland. Welche Probleme gibt es?

eBook

Erschienen am 04.04.2018, 1. Auflage 2018
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668676794
Sprache: Deutsch
Umfang: 8 S., 0.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema hat in den letzten Monaten so viel an Bedeutung dazugewonnen wie das Thema der Migration. Im folgenden Essay möchte ich mich mit dem Thema Migration und Schule gezielt in Deutschland auseinandersetzen, d.h. insbesondere mit den zahlreichen Problemen, die sich im Hinblick auf eine erfolgreiche Integration der Migranten, z.B. in das deutsche Bildungssystem, manifestiert haben. Der Begriff Migration hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet Wanderung. Damit ist die Wanderung von einem Ort an einen anderen gemein. Des Weiteren ist es wichtig, den Begriff Migration nicht zu verwechseln mit der Auswanderung, der Emigration oder der Einwanderung, der Immigration. Der Begriff Migrationshintergrund umfasst mehrere Komponenten. Dazu gehört der Besitz einer anderen Staatsangehörigkeit als Deutsch ein anderes Geburtsland als Deutschland. Neben den geographischen Veränderungen die ein solcher Wechsel des Wohnorts mit sich bringt, folgen auch soziale Veränderungen. Aufgrund dessen ist die Anpassung an die neue Umgebung enorm wichtig und ein wesentlicher Aspekt. Offenheit, dazu gehört unter anderem zum Beispiel das Erlernen einer neuen Sprache, das Respektieren von Traditionen und der Kultur des jeweiligen Landes sowie die Aufgeschlossenheit neuen Dingen gegenüber. Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund ist eines der größten Probleme im deutschen Bildungssystem - man könnte sogar schon von einer Diskriminierung dieser ausländischen Kinder und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem sprechen. Deswegen ist es unumgänglich für Lehrer, sich dieser Problematik mit voller Verantwortung zu stellen und für Chancengleichheit zu sorgen. Dabei sind die pädagogischen Fähigkeiten gefragt und es gilt diesen große Aufmerksamkeit schenken. Schüler mit Migrationshintergrund erzielen in internationalen Schulleistungsstudien schlechtere Leistungen als jene ohne Migrationshintergrund. Dieses Problem betrifft nahezu alle Staaten, welche in solchen Studien einbezogen sind. In Deutschland sind die Disparitäten konsistent in besonderem Maße ausgeprägt sind, und zwar sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe I. Scheinbar gelingt es dem deutschen Schulsystem nicht, Leistungsdefizite von Schülern aus zugewanderten Familien zu neutralisieren..

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.