0

Wertermittlung von Fair Value-Positionen nach IFRS 13 bei kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland

eBook - Eine empirische und kritische Analyse

Erschienen am 18.09.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668801219
Sprache: Deutsch
Umfang: 99 S., 1.33 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit wird die historische Entwicklung der internationalen Rechnungslegung hin zu den IFRS aufgezeigt. Hiernach wird der 2013 veröffentlichte IFRS 13 vorgestellt. Da überwiegend Finanzinstrumente zum Fair Value Bewertet werden, erfolgt zusätzlich eine kurze Darstellung des IAS 39. Im vierten Abschnitt werden die Anwendung und das Ausmaß der Fair Value Bewertung bei den deutschen börsennotierten Unternehmen aufgezeigt. Dabei erfolgt eine differenzierte Betrachtung der Finanzdienstleister und Industrieunternehmen. Folgend werden aufgrund der hohen Fair Value Bewertung bei den DAX Unternehmen diese genauer analysiert. Hierbei wird dargestellt, auf welcher Hierarchiestufe nach IFRS 13 die zum Fair Value bilanzierten Finanzinstrumente bewertet werden. Ebenfalls wird analysiert, welchen Klassen nach IAS 39 die zum Fair Value bewerteten Finanzinstrumente zugeordnet sind. Da die Level 3 Bewertung aufgrund ihrer Subjektivität äußerst kritisch gesehen wird, erfolgt anschließend eine detaillierte Analyse der daraus resultierenden Erfolgswirkungen.Nach der deskriptiven Analyse wird in Kapitel 5 auf einen Hauptkritikpunkt der Level 3 Bewertung eingegangen. Die Level 3 Bewertung steht im Zentrum der Kritik, da die Literatur vermutet, dass diese von den Unternehmen zu ihren opportunistischen Zwecken ausgenutzt wird.Der Schlusspunkt der Arbeit erfolgt in Kapitel 6 mit einem Fazit.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.