0
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702238162
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Innsbrucker Zeughaus Waffenlager Denkmal Museum Nicht mehr feudale Ritterheere zogen für Kaiser Maximilian I. in den Krieg, sondern bezahlte Landsknechte, denen er Waffen und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung stellen musste. Dafür - und für die Kanonen, die er als einer der ersten gießen ließ - benötige der Kaiser gut geschützte Arsenale, damals Zeughäuser genannt. Das bedeutendste ließ Maximilian um 1500 in Innsbruck errichten; es steht seither so gut wie unverändert. Dieser reich bebilderte Band beleuchtet erstmals alle Aspekte dieses markanten Gebäudes. Er vereint die Ergebnisse von bauhistorischen, dendrochronologischen, archäologischen und archivalischen Untersuchungen mit Studien zu den Zeugbüchern oder den zeitgenössischen Kanonenkugeln und untersucht die Rolle des Innsbrucker Zeughauses in den Kriegen Kaiser Maximilians und als Repräsentationsbau. Der massive Rechteckbau wird in den zeitlichen und räumlichen Kontext gestellt und seine Verwendung wird bis zur Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert und der Umwidmung in ein Museum nachverfolgt. Mit Beiträgen von Kathrin Aste, Regina Cermann, Michaela Frick, Christoph Haidacher, Walter Hauser, Günther Hebert, Manfred Hollegger, Nadja Krajicek, Wolgang Meighörner, Martin Mittermair, Kurt Nicolussi, Matthias Pfaffenbichler, Meinrad Pizzinini, Bernd Roeck, Maria Schaffhauser und Claudia Sporer-Heis. Tipps: Die erste umfassende Geschichte dieses Gebäudes Zum Gedenkjahr 500. Todestag v. Kaiser Maximilian I.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H
Mag. Gottfried Kompatscher
buchverlag@tyrolia.at
Exlgasse 20
AT 6020 Innsbruck

Autorenportrait

WOLGANG MEIGHÖRNER, PD Dr., geb. 1958 in Luzern, studierte Geschichte in München und habilitierte sich 2005 in Oldenburg; 1991-2006 Direktor des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen, 2008-2019 Direktor des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum in Innsbruck.