0

Liebe und Sex beim Homo Sapiens

Metalo17 untersucht

Erschienen am 06.06.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
7,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783732204465
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In dieser Schrift untersucht Metalo17 die Entstehung und Bedeutung der Liebe und nachfolgend der Sexualität beim Homo sapiens.Nachdem mit der Liebe ein Modell für die Vermehrung und den Bestand der Menschheit gefunden worden war, wurde die Sexualität das Leitmotiv für die Vernichtung des Lebens. Zum Sinn des Lebens wurden Vergnügen und Gier.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Walter Guttropf (83), ehemals Professor an der HTL Brugg-Windisch in der Schweiz, Abitur in Heidelberg und Diplomingenieur an der ­Universität Karlsruhe.Oberingenieur an der Universität Stuttgart bei Professor Dolezalek.Industrieassistent, Mitarbeiter beim VDI-Bildungswerk. Freischaffender Beratender Ingenieur, Studium der Philosophie und Theologie (ohne Abschluss) an der Universität Tübingen. Ab 1967 an der HTL Brugg-Windisch in der Schweiz. Neben verschiedenen Themen in Vorlesung, Labor und Konstruktion sind die Steuerungstechnik, vor allem die Fertigungstechnik, die Robotik, die Montagetechnik und die Prothetik zu nennen. Viele Industrieprojekte wurden von ihm mit Studenten mit dem von ihm entwickelten Beratungssystem FITT bearbeitet. Weitere Entwicklungen von Guttropf sind die internationale Fachmesse Industrial Handling und das CIM-Center der HTL Brugg-Windisch. Für das CIM-Center Aargau wurde Guttropf zum Vizedirektor ernannt.Seit 1994 lebt Guttropf im Ruhestand, in welchem er vor allem die Hightech Weiterentwicklungen verfolgt und verarbeitet.Guttropf publiziert Schriften im Bereich der Science Fiction.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Science Fiction"

Alle Artikel anzeigen