Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783739515441
Sprache: Deutsch
Umfang: 327 S., 12 s/w Illustr., 30 farbige Illustr., 42 I
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Osnabrücker Mitteilungen sind das Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück. Die Zeitschrift ist ein Forum für wissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Geschichte des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim. Im Rezensionsteil werden wissenschaftliche Neuerscheinungen über den ehemaliger Regierungsbezirk Osnabrück und benachbarte Regionen besprochen. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1544
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag für Regionalgeschichte UG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@regionalgeschichte.de
Soester Straße 13
DE 48155 Münste
Autorenportrait
statt Autorinnen und Autoren steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis Sara Snowadsky: Die Franziskanerkirche in Osnabrück 9 Martin Schürrer: Konflikte zwischen dem Herrn von Bentheim und dem Bischof von Utrecht 35 Heinrich Voort: Die Finanzen des Landesherrn der Grafschaft Bentheim 53 Hilde Schreiner: Die Rosenkranzbruderschaft im Kirchspiel Damme 65 Rolf Spilker: Das frühe Automobilwesen in Osnabrück 89 Reiner Wolf: Gustav Rahardt im nationalsozialistischen Osnabrück 109 Jacqueline Meurisch: Das Lagergelände Esterwegen 129 Thorsten Heese: Das Gemälde 'K 33' von Friedrich Vordemberge-Gildewart 149 Petra van den Boomgaard: Juden in den Niederlanden in der 'Calmeyer-Liste' 179 Falko Drews: Karl Kochs Vegetation des Kreises Melle 209 Tetsushi Harada: Aufklärung und Aufklärungskritik bei Justus Möser 223 Ernst Kosche: Anton Sprickmann, Jenny von Voigts und die Schmidtmann-Schwestern 241 Besprechungen 269 Jahresberichte 307