Beschreibung
[1865] Digitale Neufassung. Zweiteiliger historischer Roman in einem Band.Aus dem Inhalt: Der Major von der Grieben war nicht so glücklich, einen Sohn zu haben; ein Umstand der ihm neben seiner Entlassung aus dem Heere den mehrsten Kummer machte. Dagegen hatte er zwei Töchter, die bisher in Stockholm erzogen wurden, die er aber, seit der Krieg drohte, zu sich zu nehmen beschlossen, wozu auch seinerseits die nötigen Verfügungen bereits getroffen. Ein Schreiben der Töchter benachrichtigte die Eltern, dass sie mit der nächsten Postjacht eintreffen würden; diese Postjacht musste am 30. Juli 1757 durchpassieren und wie gewöhnlich am Bug, gegenüber von Grieben, wo sie Station halte, anlegen.War dies ein Grund für Grieben, seine Frau und den Baron, den 30. Juli und das gedachte, damals regelmäßig drei Mal monatlich zwischen Ystadt und Stralsund gehende Fahrzeug sehnsüchtig zu erwarten, so gab es doch noch einen zweiten, aus dem sowohl jene wie auch andere Leute der Ankunft der Postjacht erwartungsvoll entgegensahen, dass wahrscheinlich mit ihr die Nachricht über die Verurteilung der Verschwörer in der Braheschen Angelegenheit eintreffen werde
Autorenportrait
Carl Schmeling:Carl Schmeling war ein Autor des 19. Jahrhunderts.Gerik Chirlek:Gerik Chirlek ist u. a. Paläograph und Archivar, Autor und Herausgeber insbesondere historischer Schriften, der ein Herz für Paragraphen hat und die digitale Welt zu schätzen weiß.Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich der Autor zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder verfügbar zu machen. Dabei werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet und der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. (Vom Original abweichende Seitenzahlen kommen oft aufgrund gewählter Buch- und Schriftgrößen zustande.)Eine aktuelle Übersicht aller Bücher von gerik CHIRLEK ist auf der Internetseite www.chirlek.de zu finden.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.