Beschreibung
Auf Einladung der deutschstämmigen Zarin Katharina II. zogen viele deutsche Einwanderer im 18.Jahrhundert in das Steppengebiet an der Wolga.Das vorliegende Buch handelt von einem Wolgadeutschen geb. 1931, der seine Kindheit an der Wolga verbrachte. Erlebte die Zeit als die Deutschen an der Wolga mit dem Überfall deutscher Truppen auf die Sowjetunion als "innerer Feind" betrachtet wurden. Unter menschenunwürdigen Bedingungen erfolgte die Deportation nach Sibieren bzw. Mittelasien.Die Verbannung nicht nur der Wogadeutschen, sondern aller Deutsch-Russen dauerte auch nach dem Krieg weiter an.Erst 1964 wurden die Wolgadeutschen offiziell vom Vorwurf der Kollaboration mit dem nationalsozialistischen Deutschland befreit.Heute leben in der Bundesrepublik ca. 2,5 Millionen Bürger, die als Aussiedler, Spätaussiedler oder deren Angehörige aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion zugewandert sind.Das persönliche Erleben der Hauptperson dieses Buches von seiner Geburt bis zur Übersiedlung in die Bundesrepublik spiegelt anschaulich die damalige Zeit wieder.
Autorenportrait
Ernst-Ulrich Hahmann:Oberstleutnant a.D.geb. 1943 in Ellrich, lebt in Bad Salzungen, Ausbildung als Dreher, danach Laufbahn eines Atrillerieoffoziers. Als Kreisgeschäftsführer beim DRK und bei verschiedenen Wachfirmen gearbeitet. Jetzt Rentner und Mitglied des Literaturkreises Bad Salzungen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.