Beschreibung
In seiner Biographie erzählt Udo Quak von den Spannungen, in denen Eduard Mörike lebte: als Sohn und Bruder in einem zunehmend konflikthaften familiären Umfeld, als Pfarrer, dessen Berufung die Dichtung war, als Freund, Verlobter und Ehemann in instabilen Beziehungen, immer von Krankheiten begleitet und in finanzieller Bedrängnis. Doch erstaunlich unabhängig von dem täglichen Auf und Ab und dem Geschmack der literarischen Zunft entstand das literarische Werk: die formbewußten Gedichte, der "Maler Nolten"-Roman, das subtile Märchen vom "Stuttgarter Hutzelmännlein" und, wie schwerelos erzählt, "Mozart auf der Reise nach Prag", eine der schönsten Künstlernovellen der deutschen Literatur. Auch der Briefschreiber Mörike kommt ausgiebig zu Wort: Seine oft skurrilen Schilderungen von Orten und Menschen, adressiert an die Mutter, die Freunde, die Verlobte, machen uns zu Miterlebenden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
Udo Quak, geb. 1935 in Breslau. Studium (Pädagogik, Philosophie, Publizistik und Mathematik) in Dortmund, Münster und Bochum 1959-1978 Lehrer und Schulleiter in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, 1978-1997 Schulaufsichtsbeamter, 1991-1998 Referatsleiter im Niedersächsischen Kultusministerium. Veröffentlichungen zu schulpädagogischen Fragen und zum Mathematikunterricht. Lebt in Syke bei Bremen.