Beschreibung
In Milchohr hält ein Junge sein Ohr an eine Schranklücke, die zur Geisterwelt führt. Daraufhin wird sein Ohr weiß wie Milch, dafür aber erlangt er neue Fähigkeiten In Kürbis gegen Skelett treffen zwei Kinder an Halloween in ihrem neuen Haus auf den Geist eines ehemaligen Kriegsgefangenen, den sie vielleicht erlösen können In Schloss Neuherzstein und Altherzstein haben sich zwei Kinder eine App auf ihre Smartphones geladen, mit der sie Geisterstimmen hören können. Auch sie können vielleicht ein Gespenst von seinem Fluch erlösen In Neue Haare für den Teufel möchte an Halloween ein machtgieriger Bürgermeister dem Teufel ein Geschenk machen. Doch eventuell ist der Teufel daran gar nicht interessiert In Neues vom Teufel mit den drei Plutoniumhaaren landen ein paar Seelen vor dem Teufel, haben jedoch eine Chance, ins Paradies zu gelangen
Autorenportrait
Der Autor wurde 1965 in Berlin geboren. Dort fing er schon in der Grundschule an, sich Geschichten auszudenken, tat dies seit seinen 20er-Jahren wieder verstärkt. Ab 1990 lebte er in Passau, seit 2019 in Waldkirchen. Seit 2014 hat er mehrere Bücher und eBooks veröffentlicht, eines davon ist zuerst beim Renaissance-Verlag erschienen. Nähere Informationen unter www.norbert-schimmelpfennig.eu
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.