Beschreibung
Das Leben ist genau so, wie man es sieht, sagt Marion Bergmann. "Immer wieder mittendrin", das sind zwanzig Geschichten, mit denen sie uns zeigt, was es alles zu sehen und zu bemerken gibt: echtes Glück, mal klein, mal groß, Absurdes, und Witziges, sogar Gruseliges, wenn man beispielsweise unter Arachnophobie leidet und demzufolge acht Augen bei einem einzigen Wesen ganz genau sechs zu viel sind. Zusammen mit der Autorin gehen wir eng umschlungen von einem Geruch, den wir alle kennen und selten mögen, ein Treppenhaus hoch, um sogleich im unvermeidlichen Zahnarztstuhl zu landen, statt in der Sonne mit der Freundin Kaffee zu trinken. Wir lesen von der Schwierigkeit, aber auch von der Unvermeidbarkeit, Abschied zu nehmen, und erfahren, dass man sich im Frisörsalon besser nicht die Brille putzt, wenn man nicht des Ladens verwiesen werden will. Zwanzig Geschichten, wie das Leben sie zu schreiben weiß, und nicht nur zwischen den Zeilen können wir erfahren, dass die Liebe zu ebendiesem Leben und zu den Menschen für Marion Bergmann einfach dazugehört.
Autorenportrait
Marion Bergmann:1963 im niedersächsischen Flecken Duingen geboren, lebt Marion Bergmann nach wie vor im malerischen Leinebergland. Seit langem arbeitet sie in einer onkologischen Rehaklinik und ebenfalls seit langem sagt etwas in ihr: "Schreib es auf." Und genau das tut sie seit Jahren mit großem Vergnügen. So ist das Schreiben für sie nicht zuletzt ein Werkzeug, um die alltäglichen und weniger alltäglichen Begebenheiten einzufangen, sie sich auf diesem Weg zu vergegenwärtigen und ihnen die Bedeutung zu geben, die ihnen zukommt. "Immer wieder mittendrin" ist nach "Diagnose: Die Krankheit mit K" ihr zweites Buch.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.