Beschreibung
Lebenslanges Lernen war gestern individualisiertes Lernen bedeutet: Weiterbildung an Lebensphasen orientiert. Diesem Thema gehen die 17 Beiträge dieses Impulse-Bandes nach, aus durchaus unterschiedlichen Perspektiven. Lebensphasenorientierte Weiterbildung schließt zugleich vieles ein, was unter »Diversity« angesprochen wird: Neben Alter, Geschlecht und vielen weiteren Aspekten etwa auch Interkulturalität. Immer im Dialog mit physiologischen und psychologischen Wirkmechanismen, siehe zentral auch unser Gehirn. Was das alles fürs Lehren und Lernen bedeutet, zeigen die Expertinnen und Experten in diesem Sammelband.
Inhalt
VorwortVon Hanspeter Reiter Sarah P. Andiel/ Marietta Gädeke/ Thore WojkeHeute bin ich dafür!Wie Mitarbeiter durch das Debattieren lernen, sich mitWerten im Unternehmen auseinanderzusetzen Ursula BöhmUnd wovon träumst DU?Bewusst fokussieren - gezielt verändern Thomas BurmeisterIn 10 Schritten zum Erfolg einer lebensphasengerechtenQualifikationsmaßnahme Karl DrackAm Puls der Zeit - Zukunftskompetenzen Rosemarie DypkaDer Mensch ist kein Kopf am Stiel Harald HauschildtWettbewerbs-Kompetenz in EG-Unternehmen stärkenSchlüssel-Kompetenzen mobilisieren: A-Competence-Profile Bettina Jäkel-SchmidtFamilienbewusste Führung:Vereinbarkeitsmaßnahmen glaubwürdig umsetzen Friedel John/ Gabriele Vogel WellmannRessourcenorientiertes Coaching mit dem ipsacon-Profil© Dr. Susanne KonigorskiKultursensible Führungsinstrumente: ACP-III Persönlichkeitsprofile Monika MischekGut gerüstet für den demografischen Wandel?Was Sie tun können, um auch morgen noch genügend qualifizierteMitarbeiter im kleineren Unternehmen zu beschäftigen Margit ReinhardtSo bleiben Mitarbeiter ab 50 motiviertMit 5 Schritten zur Lernfitness Nikolina SalvaggioUrteil: Lebenslänglich StressFörderung der Beschäftigungsfähigkeit - durch die Erhaltung, Förderungund Entwicklung der individuellen Stressbewältigungskompetenz Helga ScholzNeuroKompetenz(M)Ein Gehirn ist zu vielem fähig,aber manchmal zu nichts zu gebrauchen Jörg TausendfreundEcht Digital& Praktisch RealWie digitale und reale Lernräume in der Zukunft zumodernen Lernwelten verschmelzen können Michael VaasZielklarheit - Was möchten Sie in Ihrem Leben erreichen? Margit WinklerÜber Altersgrenzen hinaus Wissen und Qualität sichern Christiane WittigAlt, dynamisch und erfolgreichWer bestimmt, wann wir alt sind?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.