0

Nietzsches Werkpläne vom Sommer 1885: eine Nachlass-Lektüre

Philologisch-chronologische Erschließung der Manuskripte, Zur Genealogie des Schreibens 15

Erschienen am 21.05.2012, 1. Auflage 2012
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770553037
Sprache: Deutsch
Umfang: 238 S., 14 Farbfotos
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Beat Röllins Nachlass-Lektüre bietet völlig neue Einblicke in Nietzsches Schreiben und das Labyrinth seiner Werkgenese.Was schrieb, was plante Nietzsche im Sommer 1885, nachdem er im Frühjahr Also sprach Zarathustra abgeschlossen hatte? Diktatniederschriften und eine von Nietzsche nur in dieser Zeit verwendete violette Tinte erlauben es, erstmals ein vollständiges Dossier aller Aufzeichnungen vom Sommer 1885 zusammenzustellen. Durch eine genaue Analyse der Manuskripte und Rekonstruktion des Schreibprozesses lässt sich erschließen, wann, wie und in welchem Ausmaß Nietzsche seine Pläne verfolgte. Er schrieb und plante im Sommer 1885 viel - doch sein Schreiben bewegte sich noch jenseits von Jenseits von Gut und Böse.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn