Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770563876
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 362 S., 3 s/w Illustr., 3 s/w Fotos, 1 s/w T
Format (T/L/B): 2.5 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Der Band untersucht in praxeologischer und philologischer Perspektive Auftritte und Gerede, Schriftsprache und Mündlichkeitseffekte, vor allem aber all das, was diese Phänomene literarisch untrennbar miteinander verbindet. Die Beiträge fragen nach den Verfahren, mit denen gegenwartsliterarische Texte verschiedener medialer Träger Effekte des Mündlichen oder Schriftlichen erzeugen. Sie nehmen zudem jene Praktiken des Mündlichen und deren Verhältnis zum Schriftlichen in den Blick, die die akustisch-performative Prägung des literarischen Feldes nahelegt. Es zeigt sich, dass die Texte die Differenz zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit zur Disposition stellen, produktiv machen und poetologisch einholen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
David-Christopher Assmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt. Nicola Menzel ist dort ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin und koordiniert das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis.