0

Heilende Kräfte in der Bewegung

Die Anwendung der Heileurythmie in der Heilpädagogik, Heilpädagogik aus anthroposophischer Menschenkunde 14, Schriftenreihe der medizinischen Sektion am Goetheanum Dornach

Erschienen am 31.12.1997
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772515897
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Heileurythmie versucht, körperliche Einseitigkeiten und Entwicklungsstörungen durch heilende Bewegungen auszugleichen und Krankheitsprozessen entgegenzuwirken; physische Verhärtungen können wieder in Fluß gebracht und labile körperliche Strukturen gekräftigt werden. Es zeigt sich, dass sich Heileurythmie daher besonders auch bei Kindern mit Behinderungen therapeutisch einsetzen lässt. Die Autoren beschreiben die Möglichkeiten der Anwendung heileurythmischer Übungen in der anthroposophischen Heilpädagogik und ihre Bedeutung. Einen Schwerpunkt bilden die medizinisch-heilpädagogischen Fallbeschreibungen, die im Einzelfall die Wirkungen dieser Übungen bei bestimmten Krankheitsbildern untersuchen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Frau Simone Patyna
info@geistesleben.com
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart

Autorenportrait

Dr. med. Michaela Glöckler, geboren 1946 in Stuttgart. Studium der Germanistik und Geschichte, anschließend Medizin in Tübingen und Marburg. Weiterbildung zur Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und an der Universitäts-Kinderklinik in Bochum. Bis 1988 Mitarbeit in der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, schulärztliche Tätigkeit in der Rudolf-Steiner-Schule in Witten. 1988 - 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Darüber hinaus engagiert sie sich weltweit durch Vorträge, Publikationen und die Ausbildung junger Ärzte für die Verbreitung der Anthroposophischen Medizin.       (25.08.2016)