0

Jahrbuch der Psychoanalyse 64: Psychoanalytiker in Kriegs- und Nachkriegszeit

Beiträge zur Theorie, Praxis und Geschichte, Jahrbuch der Psychoanalyse 64

Erschienen am 29.03.2012, 1. Auflage 2012
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772820649
Sprache: Deutsch
Umfang: 266 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhalt: Editorial - Daniel Pick: 'Die Nazi-Seele im Visier?' Zum Einsatz der Psychoanalyse im Kampf der Alliierten gegen Hitler-Deutschland - Knuth Müller: Im Auftrag der Firma. US-Nachrichtendienste und die 'Psychoanalytic Community' 1940-1953 - ein Werkstattbericht - Uta Gerhardt: Im Rahmen der Demokratie: Die Psychoanalyse-Rezeption Talcott Parsons - Roger E. Money-Kyrle: Anmerkungen zu Staat und Charakter in Deutschland (1951) - Klinik der Psychoanalyse: Richard Sterba: Die mannigfachen Determinanten einer Selbstverletzung (Im Anhang: Brief von Anna Freud an Richard Sterba) - Angewandte Psychoanalyse: Angelika Ebrecht-Laermann: Boten des Grauens. Das Motiv der 'versehrten Puppe' bei Heinrich von Kleist, Lotte Pritzel und Rainer Maria Rilke - Buchessay: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Sigmund Freud / Martha Bernays 1882-1883. Ein Briefwechsel von einzigartiger Offenheit - Freud als Briefschreiber: Gerhard Fichtner: 'Dieses Buch enthält auch nach meinem heutigen Urteil das Wertvollste, was mir zu finden vergönnt war'. Ein Brief Freuds an Abraham Arden Brill vom 15. März 1931.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart