0

Schätze der Universität zu Köln

Erschienen am 30.09.2019
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783774309159
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 53 Illustr.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine der ersten Shakespeare-Gesamtausgaben. Der längste in Deutschland aufbewahrte Papyrus. Die älteste Hänneschen-Puppe. Das kleinste Buch der Antike. Die Universität Köln verfügt über zahlreiche Kostbarkeiten, von denen die wenigsten öffentlich bekannt sind. Dieses Buch schafft Abhilfe. Es ist ein Streifzug durch die Magazine und Sammlungen - und dabei spannend wie eine Schatzsuche. Man staunt, aber noch mehr wundert man sich. Ein Vogelnest aus der Sammlung von Ferdinand Franz Wallraf, ein Stück vom Mond, ein Ablassplakat aus Luthers Zeit und die gesamte Ausstattung der Gästetoilette des Kunstsammlers Wolfgang Hahn - wer hätte das hier vermutet? Und wer wollte nicht wissen, was sich hinter den "lügenden Steinen" und dem "Kettensägen-Controller" verbirgt? Mehr als 50 Objekte werden jeweils anhand einer farbigen Abbildung und eines pointierten Textes vorgestellt. So erweist sich der Blick hinter die Kulissen des akademischen Kosmos als ungemein anregend und unterhaltsam.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Greven Verlag Köln GmbH
Eileen Loster
info@greven-verlag.de
Neue Weyerstraße 1-3
DE 50676 Köln

Autorenportrait

Professor Dr. Peter W. Marx (geb. 1973) ist Direktor der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln sowie Professor für Theater- und Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater der Uni Köln.