0

Ein Trauma ist mehr als ein Trauma

eBook - Biopsychosoziale Traumakonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik

Erschienen am 15.06.2015, 1. Auflage 2015
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779941521
Sprache: Deutsch
Umfang: 242 S., 4.28 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Unter dem Motto: »Ein Trauma ist mehr als ein Trauma... « sollen aus biopsychosozialer Perspektive verschiedenste Schattierungen der Arbeit mit Traumatisierten sichtbar gemacht werden. Die verschiedenen Lebensalter werden dabei ebenso Thema wie transgenerationale Weitergabeprozesse und die Vielfalt verschiedener Arbeitskonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik.Die Erschütterung über die schwerwiegenden Auswirkungen traumatischer Erfahrungen führt häufig zu einer Zentrierung allein auf Schäden und Verletzungen. Unter dem Motto: »Ein Trauma ist mehr als ein Trauma... « sollen aus ressourcenorientierter und biopsychosozialer Perspektive verschiedenste Schattierungen der Arbeit mit Traumatisierten sichtbar gemacht werden. Historische und gesellschaftliche Entwicklungen werden dabei ebenso Thema wie diagnostische Aspekte, die verschiedenen Lebensalter, transgenerationale Weitergabeprozesse und die Vielfalt verschiedener Arbeitskonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik sowie die für alle Professionen bedeutsame ethische Perspektive.

Autorenportrait

Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.Christina Frank, Mag.a, Soziologin, ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeit am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau Universität Krems.Anton Leitner, Univ.-Prof., Dr. med., MSc, Leiter des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Senatsvorsitzender der Donau-Universität Krems, Mitglied im Obersten Sanitätsrat und im Psychotherapiebeirat des Gesundheitsministeriums.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.