0

Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung

eBook - Kommentar

Bartone, Roberto/Blesinger, Karl/Hardtke, Frank u a
Erschienen am 02.05.2023, 22. Auflage 2023
154,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791059884
Sprache: Deutsch
Umfang: 1700 S., 3.63 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wer im Tagesgeschäft nach schnellen, rechtssicheren Lösungen sucht, sollte den Kommentar immer zur Hand haben. Präzise werden sämtliche Einzelvorschriften der Abgabenordnung einschließlich des Steuerstrafrechts und der Finanzgerichtsordnung kommentiert. Berücksichtigt sind alle wesentlichen Urteile des EuGH, BVerfG, BFH und der FG. Die 22. Auflage wurde komplett durchgesehen und um Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und die aktuelle Literaturmeinung ergänzt.

Autorenportrait

Roberto BartoneProf. Dr. Roberto Bartone, Richter am FG des Saarlandes, Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken; umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit.Karl BlesingerKarl Blesinger, Regierungsdirektor, Bundesfinanzakademie im Bundesfinanzministerium der Finanzen.Frank HardtkeProf. Dr. Frank Hardtke, RA, Hardtke, Svensson& Partner, Greifswald, Professor an der Hochschule Wismar und an der Universität Greifswald.Werner KuhfusDr. Werner Kuhfus, Richter am FG Düsseldorf.Norbert LemaireDr. Norbert Lemaire, Richter am FG Düsseldorf.Andreas ViertelhausenDr. Andreas Viertelhausen, Regierungsoberrat, Finanzamt WetzlarKatharina WagnerKatharina Wagner, Richterin am FG DüsseldorfKlaus J. WagnerDr. Klaus J. Wagner, Vorsitzender Richter am FG Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfAlexander WedelstädtAlexander von Wedelstädt, Abteilungsdirektor a. D., zuletzt als Gruppen- bzw. Referatsleiter in der Oberfinanzdirektion Düsseldorf zuständig für das steuerliche Verfahrensrecht, Betriebsprüfung, Steuerstrafrecht und Steuerfahndung sowie Umsatzsteuer, jetzt OFD Nordrhein-Westfalen. Umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit.Franceska WerthProf. Dr. Franceska Werth, Richterin am Bundesfinanzhof, München, Honorarprofessorin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Rolf KühnAlexander WedelstädtAlexander von Wedelstädt, Abteilungsdirektor a. D., zuletzt als Gruppen- bzw. Referatsleiter in der Oberfinanzdirektion Düsseldorf zuständig für das steuerliche Verfahrensrecht, Betriebsprüfung, Steuerstrafrecht und Steuerfahndung sowie Umsatzsteuer, jetzt OFD Nordrhein-Westfalen. Umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.