0

Die Unvollendete

Eine Geschichte der Europäischen Union

Meurs, Wim van/Bruin, Robin de/Grift, Liesbeth van de u a
Erschienen am 04.06.2018, 1. Auflage 2018
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801204891
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S., 6 Illustr., 6 Karten
Format (T/L/B): 2.2 x 20.5 x 14.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vor dem Hintergrund der aktuellen Euro- und Flüchtlingskrisen liefert dieses Buch einen fundierten und auf das Wesentliche gerichteten Überblick zur Geschichte und Gegenwart der europäischen Integration - von Briand und Monnet als Vordenker bis zu den Brexitverhandlungen heute. Die Autoren analysieren das Spannungsfeld zwischen der Wahrung nationaler Eigeninteressen und europäischer Solidarität, zwischen der Vertiefung der Integration und der Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten. Für jede Phase in der Geschichte der EU erläutert der Band die politisch-theoretischen Grundlagen und die historischen Ereignisse. Mit der nüchternen Bewertung der Vor- und Nachteile der Machtübertragung an Brüssel meidet er die aktuelle polarisierende Debatte und verschafft wertvolle Einsichten in die Funktionsweise der heutigen EU sowie in ihre Entstehungsgeschichte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH
alexander.behrens@dietz-verlag.de
info@dietz-verlag.de
Dreizehnmorgenweg 24
DE 53175 Bonn

Autorenportrait

Wim van Meurs, geb. 1964, ist Professor für Europäische Politische Geschichte an der Radboud-Universität in Nijmegen und war von 1997 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für angewandte Politikforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er unterrichtete in Nijmegen und München über Ursprünge und Geschichte der Europäischen Union. Seine Forschung über vergleichende Europäische und EU-Geschichte und Politik umfasst Beitritts- und Nachbarschaftsstrategien der EU sowie Umweltpolitik.