0

Stottern bei Kindern

eBook - Ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Berufe

Erschienen am 01.01.2020, 5. Auflage 2020
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824807468
Sprache: Deutsch
Umfang: 70 S., 1.56 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kein Mensch spricht immer flüssig: Sprech-Unflüssigkeiten sind ein normaler Bestandteil des Sprechens. Bei Kindern, die noch in der Sprachentwicklung stehen, ist es ganz normal, dass bis zu 10% ihrer Äußerungen von Sprech-Unflüssigkeiten gekennzeichnet sind, die meistens von alleine wieder verschwinden. Manche Kinder entwickeln allerdings ein echtes Stottern und dann ist die Besorgnis bei den Eltern oft sehr groß.

Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern, deren Kind unflüssig spricht oder stottert, und möchte helfen, die wichtigsten Fragen zu klären:
-Was sind normale Sprech-Unflüssigkeiten und was ist Stottern?
-Wie entsteht Stottern?
-Welchen Einfluss haben Eltern auf die Entstehung und den Verlauf des Stotterns?
-Wie können Eltern ihrem unflüssig sprechenden oder stotternden Kind helfen?
-Wann brauchen Eltern eine sprachtherapeutische Fachberatung und woran erkennen sie eine gute Therapie für ihr Kind?

Darüber hinaus werden auch Angehörige pädagogischer Berufe angesprochen, die wichtige Kommunikationspartner von stotternden Kindern darstellen: Der Ratgeber enthält praxisnahe Hinweise, wie unflüssig sprechenden oder stotternden Kindern in Kindertagesstätte und Schule geholfen werden kann.

Dr. Bernd Hansen ist Diplom-Sprachheilpädagoge und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Heilpädagogik der Universität Flensburg, Abtl. Sprachheilpädagogik tätig. Davor hat er viele Jahre in eigener sprachtherapeutischer Praxis in Kiel gearbeitet. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv in der Sprachtherapie, Forschung und Fort-/Weiterbildung mit den Themenschwerpunkten Stottern bei Kindern, Elternberatung und Supervision.

Dr. Claudia Iven ist Diplom-Sprachheilpädagogin und hat sich als Therapeutin auf die Therapie des kindlichen Stotterns und die Elternberatung spezialisiert. Sie war an der Universität zu Köln als Dozentin tätig und hat an der Hochschule Fresenius in Idstein den Studiengang Logopädie geleitet. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Herausgeberin, Redakteurin und Fort-/Weiterbildungsdozentin.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.