Beschreibung
Am 27. August 1770 wurde Hegel in seiner "geliebten Vaterstadt" Stuttgart geboren. 250 Jahre später sind viele seiner Gedanken aktueller denn je.Günther Dellbrügger wendet seinen Blick auf die Bereiche in Hegels Werk, die als zeitlos gelten können, und stellt sie in einen Zusammenhang mitaktuellen Fragen der Gegenwart.
Autorenportrait
Dr. Günther Dellbrügger studierte Slawistik, Philosophie und Geschichte. Seit 1986 ist er Priester der Christengemeinschaft und seit 1990 tätig in der Priesterausbildung. Darüber hinaus ist er Mitglied im Institut für interreligiöse und interkulturelle Begegnung, OCCURSO. Günther Dellbrügger lebt in München.
Inhalt
VorwortDiese Furcht zu irren"Das Wahre ist das Ganze" Hegels geistiges AnliegenÄußere und innere Stationen in Hegels LebenHegel und Goethe: Das Urphänomen grüßt das AbsoluteHegel und Rumi: Stirb und WerdeHegel und Steiner: Der Kampf mit Ahriman um das menschliche DenkenErkenntnis als Gottesdienst Kultus aus Geisterkenntnis Hegels ReligionsphilosophieDie Intelligenz wird böse eine menschheitliche HerausforderungAnhangRudolf Steiner und die Hegel-Büste von WichmannHegel-TexteWeiterführende LiteraturAnmerkungenDank
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.