0

Leichter lernen

Strategien für Prüfung und Examen

Erschienen am 19.03.2008, 2. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825227555
Sprache: Deutsch
Umfang: 196 S., 5 s/w Illustr., 10 Fotos, 2 Tab., 37 Schau
Format (T/L/B): 1.5 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Prüfungsalarm! Wenn BA, MA, Diplom oder Staatsexamen anstehen, vielleicht aber auch "nur" die Klausur für einen wichtigen Schein, bricht bei vielen Studierenden Panik aus. Der Stoff, der gelernt und verstanden sein will, erscheint zu umfangreich, die Vorbereitungszeit zu knapp. Hier hilft Helga Esselborn-Krumbiegels neues Buch: Konzentriert auf das Wesentliche vermittelt es die Grundlagen sinnvoller Arbeitsorganisation, stellt effektive Lerntechniken vor, bietet Tipps für Klausuren und mündliche Prüfungen sowie Übungen zur Stressbewältigung. Mit diesen Strategien wird die Prüfung zum Erfolg!

Autorenportrait

Dr. Helga Esselborn-Krumbiegel leitet das Schreibzentrum Köln. Sie ist Verfasserin seit Jahren eingeführter Standardwerke zum Schreiben im Studium.

Inhalt

Kapitel 1: Endspurt Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . 9 Kapitel 2: Motivation und Konzentration . . . . . . 15 1. Die Themenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. Der Wille zum Lernen . . . . . . . . . . . . 18 3. Die Arbeitsatmosphäre . . . . . . . . . . . . 20 4. Lerneinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5. Konzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 6. Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Kapitel 3: Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . . 35 1. Arbeitsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2. Arbeitsumfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3. Arbeitstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Kapitel 4: Zeitplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1. Lernetappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. Arbeitszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3. Bilanz ziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4. Zeitplanung - für und wider . . . . . . . 61 Kapitel 5: Wissen aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . 65 1. Den Lernprozess planen . . . . . . . . . . 68 2. Prüfungsthemen wählen . . . . . . . . . . . 72 3. Umgang mit Forschungsliteratur . . . . . 77 Kapitel 6: Wissen verankern . . . . . . . . . . . . . . . 95 1. Wissen strukturieren . . . . . . . . . . . . . 98 2. Mit Logik lernen . . . . . . . . . . . . . . . . 101 3. Mit Bildern lernen . . . . . . . . . . . . . . . 108 4. Mit Tönen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5. Mit Sprachspielen lernen . . . . . . . . . . 122 6. Mit Geschichten lernen . . . . . . . . . . . 124 Kapitel 7: Wissen speichern . . . . . . . . . . . . . . . . 129 1. Lerneinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2. Lernmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 3. Lerntechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 4. Lerncheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Kapitel 8: Klausuren schreiben . . . . . . . . . . . . . 147 1. Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 2. Die Klausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 3. Worauf muss ich achten? . . . . . . . . . . 160 4. Kriterien der Beurteilung . . . . . . . . . . 161 Kapitel 9: Die mündliche Prüfung . . . . . . . . . . . 163 1. Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 2. Verhalten in der Prüfung . . . . . . . . . . 170 3. Was müssen Sie können? . . . . . . . . . . 176 Kapitel 10: Tipps zur Stressbewältigung . . . . . . . 179 1. Wie entsteht Stress? . . . . . . . . . . . . . . 182 2. Prüfungsangst verstehen . . . . . . . . . . 183 3. Lösungen finden . . . . . . . . . . . . . . . . 184 4. Stress während der Prüfung bewältigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . 195 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . 196