Beschreibung
Heilung von innenOft leben wir unser Leben, ohne es zu erleben. Wir funktionieren dann so gut und so lange es eben geht - mechanisch, gestresst, fremdbestimmt. Die Praxis der Achtsamkeit wirkt dem entgegen. Mit ihr haben wir den Schlüssel zu unmittelbarer Lebendigkeit, zu mehr Mitgefühl uns selbst und anderen gegenüber in Händen. Jedem steht dieser Weg offen. Sie müssen kein Buddhist und kein spiritueller Mensch sein, um Zugang zu dieser Methode zu finden.Kennen Sie Phasen von Stress, Selbstzweifeln, Depression, Ängsten oder mit Suchtimpulsen? Dann finden Sie hier wirkungsvolle Ansätze, um aus diesen belastenden Zuständen herauszukommen. Das Buch bietet eine Fülle von Übungen, um entspannter und glücklich zu werden.- Die Autorin, Expertin für Psychotherapie mit jahrzehntelanger eigener Meditations-Erfahrung, eröffnet einen annehmenden und entlastenden Blick auf inneres Leid.- Die Übungen sind einfach, bewährt und vor allem spezifisch abgestimmt auf konkrete psychische Zustände und Bedürfnisse.Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. Als Lehrerin für MBSR/MBCT (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und als Klinikerin interessiert sie sich dafür, wie die wohltuende Achtsamkeitspraxis bei psychischen Belastungen wie z.B. Angst, Depression oder chronischem Stress angewandt werden kann.In der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Städtischen Krankenhauses Dresden-Neustadt, deren leitende Ärztin sie ist, hat sie achtsamkeitsbasierte Verfahren in die klinische Arbeit integriert. Patienten haben dort die Möglichkeit, zusätzlich zu modernen Psychotherapieverfahren wie tiefenpsychologische, körpertherapeutische oder verhaltenstherapeutische Methoden auch die Kraft der Achtsamkeitspraxis kennenzulernen.Dieses Angebot wird oft gerne angenommen, weil es Patienten einen Zugang zu einem inneren Heilungsprozess eröffnet, der spürbar werden lässt, dass es neben den belastenden Faktoren im Leben immer auch Gesundheit, Vitalität und Kraft gibt. Manchmal ist nur der Zugang dazu ein wenig blockiert. Das Ziel der Achtsamkeitspraxis ist es, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die das Erleben der inneren Ganzheit verhindern.
Autorenportrait
Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. Als Lehrerin für MBSR/MBCT (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und als Klinikerin interessiert sie sich dafür, wie die wohltuende Achtsamkeitspraxis bei psychischen Belastungen wie z.B. Angst, Depression oder chronischem Stress angewandt werden kann.In der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Städtischen Krankenhauses Dresden-Neustadt, deren leitende Ärztin sie ist, hat sie achtsamkeitsbasierte Verfahren in die klinische Arbeit integriert. Patienten haben dort die Möglichkeit, zusätzlich zu modernen Psychotherapieverfahren wie tiefenpsychologische, körpertherapeutische oder verhaltenstherapeutische Methoden auch die Kraft der Achtsamkeitspraxis kennenzulernen.Dieses Angebot wird oft gerne angenommen, weil es Patienten einen Zugang zu einem inneren Heilungsprozess eröffnet, der spürbar werden lässt, dass es neben den belastenden Faktoren im Leben immer auch Gesundheit, Vitalität und Kraft gibt. Manchmal ist nur der Zugang dazu ein wenig blockiert. Das Ziel der Achtsamkeitspraxis ist es, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die das Erleben der inneren Ganzheit verhindern.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.