Beschreibung
Bereits seit Längerem beschäftigt sich ein Zweig der Untersuchungen und Dokumentationen im IVDE Freiburg mit dem Verhältnis von Religion und Migration. Dabei geht es zuvorderst um Praktiken, Handlungen, Verfahren, wie sie sich bei den betroffenen Menschen, bei den sogenannten ,einfachen Leuten', empirisch beobachten lassen. Religiöse Systeme lieferten und liefern bedeutende, sogar zentrale Elemente jener Kommunikationsweise, mit der Menschen in Migrationssituationen versuchen, ihren Alltag aufrechtzuerhalten, Nöten zu begegnen, Kontroversen auszutragen, Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung zu artikulieren. In diesem Band werden zumeist Konflikt- und Selbstvergewisserungsphänomene in Einwanderungsgebieten thematisiert, wo unterschiedliche Glaubensrichtungen, religiöse Herkunftserfahrungen, Konfessionen und Ethnien aufeinandertrafen und aufeinandertreffen. Als Forschungsbereich steht überwiegend der Mittlere Donauraum im Vordergrund. Die im Buch versammelten Texte resultieren einerseits aus einem über wissenschaftliche Kooperationsvereinbarungen beschlossenen Zusammenwirken, andererseits aus forschungsintensiven Arbeits- und Austauschbeziehungen, wie sie durch Gastvorträge, einschlägige Tagungsveranstaltungen oder Studienaufenthalte im IVDE sowie durch Exkursionen entstehen. Mit Beiträgen von Gábor Barna, Dániel Bárth, János Bednárik, Juliane Brandt, András Grósz, Ilona L. Juhász, Torsten W. Müller, Michael Prosser-Schell, Anikó Szilágyi-Kósa und Dominik Wunderlin.
Autorenportrait
Barna, Gábor: Prof. Dr., bis Mai 2015 Lehrstuhlleiter des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Szeged, 1999-2006 Vorsitzender der Arbeitsgruppe "ReligionSethnologie" innerhalb der Société Internationale d'Ethnologie et de Folklore (SIEF), seit 2004 führendes Mitglied der Arbeitsgruppe "Rituelles Jahr" in der SIEF, Leiter der Forschungsgruppe zur Untersuchung der Religiösen Kultur in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Fachgeschichte, Brauchforschung und popularen Religiosität in ungarischer, deutscher und englischer Sprache.