Beschreibung
In der langen Geschichte des empirischen Arbeitens in der Musikpädagogik hat sich ein Repertoire an empirischen Methoden etabliert, das in der Ausbildung zunehmend seinen gebührenden Raum findet. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Einführungen in Denk- und Arbeitsweisen einer fachspezifischen empirischen Forschung. Entstanden ist so ein Lese- und Lehrbuch mit einführendem Charakter, das Geschichte, Aufgaben und Ziele empirischer musikpädagogischer Forschung umreißt und die Anwendung von Methoden an Beispielen der Forschungspraxis veranschaulicht.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münste
Autorenportrait
Hauke Egermann ist Lecturer (Assistant Professor) für Musikpsychologie an der University of York, UK und leitet die York Music Psychology Group. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre fokussieren Aspekte der Musikpsychologie und Systematischen Musikwissenschaft in der Untersuchung der Produktion, Mediation und Rezeption von Musik und Klang mit empirischen Methoden.