0

Münsterland-Blitze

eBook - Ein Krimi aus der Provinz

Erschienen am 01.01.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830979401
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 1.37 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der Unfalltod seiner großen Liebe Sonja hat Peter-Paul Pfühl (Pepa) aus der Bahn geworfen. Als verbitterter Einzelgänger sucht er nach der Ursache dieses vermeintlichen Unglücks und stößt auf merkwürdige Zufälle: Unerklärliche Verkehrsunfälle, in die aus Afghanistan heimgekehrte Soldaten einer Helikoptereinheit verwickelt sind, lassen Pepa misstrauisch werden. Handelt es sich womöglich doch um ein Verbrechen? Hineingezogen in Pepas neuen Fall werden sein Sohn Kai, der eine Polizeiausbildung absolviert, und Sonjas Tochter Kirsten, die in Münster Jura studiert. Wie weit gehen die beiden, um die wahren Hintergründe aufzudecken? Und wie weit geht Pepa, der nach einer Attacke gegen den Unfallfahrer bereits eine Bewährungsstrafe erhalten hat?
Der fünfte Pepa-Krimi entführt in die Welt des Militärs, der Banken und der internationalen Bandenkriminalität, in Kasernen, Kneipen, Studentenbuden, Wehrspeicher, Villen und Schlösser - eben mitten ins Münsterland.
'Ein Lichtblick unter all den dilettantisch fabrizierten Schnurrpfeifereien, die gewöhnlich unter dem Etikett Regionalkrimi auf den Markt geworfen werden.' So urteilt die renommierte Literaturzeitschrift 'Am Erker' 2011 über Georg Veits Kriminalromane.

Georg Veit gilt als der Erfinder der Münsterland-Krimis. Geboren wurde er 1956 und hat bisher neben den vier Krimis um den Münsterland-Fahnder 'Pepa' u.a. die Satire 'Helmuterkloße' sowie die historischen Romane 'Zeit der Krammetsvögel' und 'An den Enden der Treppe' veröffentlicht. In 'Dasseinsbestände' und 'Liudger I-IV. Lebensgedichte' zeigt er sich als innovativer Lyriker. Er arbeitet an einem Gymnasium in Coesfeld, ist verheiratet und hat drei Kinder. Von 2004 bis 2009 war er Mitglied im Rat der Stadt Coesfeld.
Georg Veit im Interview

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.