0

Der Anfang aller Dinge, Teil 3. Weltschöpfung oder Evolution?

Fachbereich Naturwissenschaft und Religion, Gelesen von Hans Küng, uni auditorium - Audio

Erschienen am 01.06.2008
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831262946
Sprache: Deutsch
Umfang: 79 Min.
Format (T/L/B): 1 x 14.2 x 12.5 cm
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Beschreibung

WELTSCHÖPFUNG ODER EVOLUTION? Es wird vermutet, dass das biologische Leben auf der Erde vor 3,5 Mrd. Jahren begann und durch die einzelnen Stufen der Evolution bis zum ersten Menschen ("homo erectus" vor 1,5 Mio. Jahren) führte. Darwins Forschungen und Erkenntnis lösten eine scharfe theologische Abwehr aus, die bis ins 21. Jahrhundert (Designer-Weltall und Kreationismus) fortdauert. Die Gottesvorstellung wird an den Fragen: Ist Gott eine Person? und: Ist Gott ein überirdisches Wesen? dargelegt. Die Bibel wird als ein von Menschen formuliertes Gotteswort begriffen, das sich naturwissenschaftlicher Deutung entzieht (Heisenberg). Am Anfang war das Wort, das Wollen, das Licht: so versucht biblischer Glaube die Frage nach dem 'Warum?' des Anfangs zu beantworten. Schöpfungsglauben kann Orientierung und Geborgenheit im großen Weltall schenken.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
KOMPLETT-MEDIA GmbH
josef.resele@isp.gmbh
Konradinstr. 5
DE 81543 München

Autorenportrait

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Küng Theologe und Autor, Präsident der Stiftung Weltethos