Beschreibung
Geben wir es ruhig zu: Die Anderen sind manchmal seltsam. Sie essen seltsame Dinge. Sie benehmen sich seltsam. Sie sind mal zu steif und mal ein bisschen zu locker. Sie lachen über Dinge, die nicht lustig sind.Das ist bei unseren belgischen Nachbarn nicht anders: Wer eine Zeit lang unter Belgiern lebt, wird sich über das ein oder andere wundern. Die Fremdenversteher liefern Antworten: Knapp, bissig und voller überraschender Einsichten. Am Ende ist klar: So sind sie eben, die Belgier!Die Fremdenversteher: Die Reihe, die kulturelle Unterschiede unterhaltsam macht. Mit trockenem englischen Humor, Mut zur Lücke, einem lockeren Umgang mit der politischen Korrektheit aber immer: feinsinnig und auf den Punkt. Die Fremdenversteher sind die deutsche Ausgabe der Xenophobe's® Guides bei Reise Know-How.Die Fremdenversteher: Empfohlen bei leichter bis mittelschwerer Xenophobie!
Autorenportrait
Als junger Mann hatte Antony Mason fast keinen Kontakt zu Belgien, außer wenn er per Anhalter auf der Durchreise war. Bei einer dieser Reisen wurden er und seine Mitfahrer von einem freundlichen belgischen Fahrer mitgenommen, der mit Höchstgeschwindigkeit fuhr und sich ständig umdrehte, um lange Gespräche mit den Insassen auf der Rückbank zu führen. Das bestätigte bestimmte Vorurteile über die Fahrkünste der Belgier, die der Autor seither zusammen mit anderen Vorurteilen über die Belgier genau überwacht, und Stück für Stück loslässt. Dies wurde dadurch vereinfacht, dass er eine wunderschöne Wallonin kennengelernt und geheiratet hat. Sie leben inzwischen mit ihrem englisch-belgischen Sohn in London, doch sie besuchen die Wallonie, Brüssel und Flandern mit ständig wachsendem Vergnügen. Mason ist Autor von über 80 Büchern zu Themen wie Reisen, Entdeckungsfahrten, Geschichte, Antiquitäten, Architektur, Zimmerpflanzen, Volleyball, Spionage ... aber es war sein Buch Cadogan City Guide to Brussels, with Bruges, Ghent and Antwerp, an dem er drei Jahre arbeitete, und das die Geduld seiner belgischen Familie bis zum Äußersten strapazierte. Er fürchtete, dass das vorliegende Buch das Fass zum Überlaufen bringen würde. Doch wie echte Belgier nahmen sie die ganze Sache bewundernswert tolerant und eher belustigt auf.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.