Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:Mit dieser Arbeit will ich versuchen, das Phänomen Satanismus nach objektiven Kriterien zu untersuchen. Gerade diese Thematik muss mit einer bestimmten Nüchternheit angegangen werden.Das Interesse am Satanismus wird an den vielen Schlagzeilen der Zeitungen und Illustrierten deutlich. Oft ist nicht auszumachen, ob hier Tatsachen berichtet werden oder Meldungen aufgebauscht, permanent wiederholt und teilweise erfunden werden. Der Verdacht besteht, dass oft das Problem übertrieben dargestellt wird und ein bestimmter Boulevardjournalismus die Wirklichkeit verstellt. Dies dient einer schnellen Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach Sensationen und Außergewöhnlichem und findet mit Sicherheit seine Leserschaft. Aber es bietet keinen Ansatz zur Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Gefahren, die sich hinter der Problematik des Satanismus verbergen können. Daher ist es wichtig und hier mein Anliegen, das tatsächlich Gefährliche am Phänomen Satanismus zu erforschen und nach möglichen Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu suchen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Einleitung61.Definition101.1Okkultismus131.1.1Gläserrücken131.1.2Pendeln141.1.3Automatisches Schreiben141.2Spiritismus151.2.1Gewöhnlicher Spiritismus151.2.2Religiös-ideologischer Spiritismus151.2.3Offenbarungs Spiritismus151.3Okkulte und satanistische Symbole161.3.2Umgekehrtes Pentagramm171.3.3Umgekehrtes Kreuz181.3.3Zahl 666181.3.4Gehörnte Hand201.3.5Graffitis202.Historischer Hintergrund des Satanismus212.1Dualistische Lehre212.2Satan im Alten und Neuen Testament212.3Satanslehre der Kirchenväter222.4Zeit der Hexenverfolgung222.4.1Incubus und Succubus222.4.2Hexenhammer232.4.3Ausmaß der Hexenverfolgung232.5Schwarze Messen zur Zeit Ludwigs XIV242.6Literarischer Satanismus242.7Aleister Crowley und der Neosatanismus252.8Anton Szandor La Vey und die First Church of Satan272.9Charles Manson undthe family282.10Netzwerk Thelema des Michael Dietmar Eschner282.11Mord an Sandro Bayer293.Typologie des Satanismus303.1Ritueller Satanismus303.1.1Ordo Templi Orientis303.1.2Fraternitas Saturni323.1.3Thelema Orden333.2Rationalistischer Satanismus333.2.1Rationalistischer Satanismus am Beispiel La Vey333.3Okkultisch traditioneller Satanismus343.3.1Temple of Set353.4Psychotischer Satanismus363.4.1Lord Satan spricht373.5Resümee384.Praktiken und Rituale des []
Schlagzeile
altsangabe:Einleitung:Mit dieser Arbeit will ich versuchen, das Phänomen Satanismus nach objektiven Kriterien zu untersuchen. Gerade diese Thematik muss mit einer bestimmten Nüchternheit angegangen werden.Das Interesse am Satanismus wird an den vielen Schlagzeilen der Zeitungen und Illustrierten deutlich. Oft ist nicht auszumachen, ob ...
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.