Beschreibung
Inhaltsangabe- Vorwort **** Mobbing eine besondere Gewaltform Drei Briefe von MobbingOpfern Was Mobbing von anderer schulischer Gewalt unterscheidet Was Mobbing nicht ist Wie sich Mobbing auf die Klasse auswirkt Mobbing als Täterproblem Ursachen von Mobbing **** Erste Schritte gegen Mobbing Zwei Mobbingfälle Mobbing wahrnehmen Klären, ob es sich um Mobbing handelt Widerstände? Trotzdem eingreifen! Vorgehensweisen gegen Mobbing Exkurs: Der No Blame Approach **** Gezieltes Vorgehen gegen Mobbing Sanktionen vorbereiten Das Opfer schützen **** Sanktionen bei Mobbing Wie ist zu sanktionieren? Wie man Sanktionen eskalieren kann Sanktionen im Fall Markus **** Arbeit mit den Beteiligten Arbeit mit der Klasse Kooperation im Kollegium Arbeit mit den Eltern Arbeit mit dem Opfer Arbeit mit dem Täter/den Tätern **** Strukturen gegen Mobbing Experten im Kollegium (Scarlett Brandt und Wolfgang Kindler) Patenkonzept: Peergruppenarbeit gegen Mobbing (Lioba Pott und Wolfgang Kindler) Neue Konferenzform Weitere Präventionsmöglichkeiten in der Schule **** Verschiedene Mobbingfälle und Interventionsstrategien Mobber bestimmen die Klasse Ekelalarm in der 6. Klasse Das schwere Los der Überspringerin Mobbing, das sich gegen die Mobberin richtet **** Checklisten: Planvolles Vorgehen gegen Mobbing Ziele der Antimobbingarbeit Schrittfolge: Gegen das Mobbing **** Literaturtipps
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag an der Ruhr GmbH
info@verlagruhr.de
Wilhelmstraße 20
DE 45468 Mülheim an der Ruh
Autorenportrait
Wolfgang Kindler, geb. 1948, ist Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Pädagogik und Sozialwissenschaften. Er ist seit ca. 15 Jahren in der Gewaltprävention tätig, trainiert Lehrergruppen und berät Schulen. Er hat auch einen Film zum Thema Mobbing gemacht und ist als Experte in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast.