Beschreibung
Wasser stellt für Zentralasien eine räumlich und zeitlich sehr divergent verfügbare Ressource dar. In diesem Tagungsband zeigen deutsche und zentralasiatische Experten die daraus entstehenden Probleme, Konfliktpotenziale und Herausforderungen auf.
Autorenportrait
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias Kramer ist Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. 2008 und 2009 war er in unterschiedlichen Funktionen an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty tätig.
Inhalt
Problematik des nachhaltigen Wassermanagements in Zentralasien.- Ein Wasser-, Energie- und Umwelt-Pakt für Zentralasien Bildungsziele Wasser-Management und Wasser-Governance.- Grenzüberschreitendes Wassermanagement in Zentralasien.- Ingenieurgeonomische Aspekte der Risikoeinschätzung von Wasser- und Energieproblemen.- Integriertes Wasserressourcenmanagement in den Ländern Zentralasiens: der grenzüberschreitende Kontext.- Institutionelle Stärkung der Potenziale bei der Wassernutzung als Faktor einer nachhaltigen Entwicklung.- Das Forschungsnetzwerk Water in Central Asia (CAWa) Von Klimawandel bis Wassermanagement.- Wasser-Governance und staatliche Regulierung in Zentralasien.- Wasser-Governance in Zentralasien: institutionelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen.- Wasserrecht der Republik Kasachstan im Kontext der Umweltsicherheit.- Rechtliche Regelungen für die landwirtschaftliche Nutzung von Wasserressourcen in der Republik Kasachstan.- Aspekte des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft mit Fokus auf Zentralasien.- Grundlegende Aspekte der Wasserwiederverwendung.- Wasserkraftanlagen ökonomische, ökologische und soziologische Aspekte.- Besonderheiten von Vereisung und Gletscherschmelze im Tien-Shan in Zeiten des globalen Klimawandels.- Wasserwirtschaftliche Probleme am Unterlauf des Syrdarja.- Hochwasser-Probleme am Unterlauf des Syrdarja.- Wasserwirtschaftliche Prioritäten im Einzugsgebiet von Aralsee und Syrdarja.- Probleme der Wasserqualität und anthropogene Einflüsse auf den Abfluss des Ili.- Wasserressourcen und Entwicklungspotenziale der Bewässerung in Kasachstan.- Gestaltung und Unterhaltung von Fließgewässern im urbanen Bereich.- Digitalisierung und Schwachstellenanalyse von Kanalnetzen Vereinheitlichtegeowissenschaftliche Simulation von städtischen Oberflächenabflussvorgängen und Kanalnetzen.- Wasserressourcenmanagement und Nachhaltigkeit Erfahrungen aus der Praxis.- Erfolge und Probleme bei der Einführung des Integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM) im Ferghana-Tal.- Integrierte Ansätze zu Land- und Wassermanagement in Zentralasien: Ein Pilotprojekt im Aralseegebiet.- Beiträge der Satellitenfernerkundung für ein nachhaltiges und grenzüberschreitendes Wassermanagement in Zentralasien.- Wasserressourcenmanagement und Nachhaltigkeit Einflussnahme im akademischen Bereich.- German Alumni Water Network Empfehlungen für Zentralasien auf Grundlage der Netzwerkergebnisse, -erfahrungen und -projekte.- Technologie- und Ressourcenmanagement Erfahrungen aus dem bikulturellen Masterstudiengang Integrated Water Resources Management for Arab and German Professionals.- Mögliche Beiträge von Wasserversorgungs- und Consultingunternehmen zum Aufbau des neuen Studiengangs Wassermanagement und -technik an der DKU.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.