0

Autos nicht für Ältere, sondern für alle

eBook - Motive älterer Frauen beim Kauf eines Autos

Erschienen am 11.04.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836603430
Sprache: Deutsch
Umfang: 117 S., 1.86 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive älterer Frauen beim Kauf eines neuen Autos zu erforschen. Diese Fragestellung wird vor allem begründet durch den steigenden Anteil älterer Autofahrer/-innen und somit auch älterer Autokäufer/-innen. Besonders die Zahl der weiblichen Autofahrer nimmt dabei stark zu.Aus der wachsenden Anzahl der Führerscheinbesitzer in der Gruppe der Älteren allgemein und besonders in der Gruppe der älteren Frauen lässt sich schließen, dass in diesem Bereich ein enormes Marktpotenzial liegt, denn je mehr Führerscheinbesitzer in einer Altersgruppe vorhanden sind, desto mehr potenzielle Kraftwagenfahrer und somit auch Autokäufer befinden sich unter ihnen. Um die besonderen Kaufmotive älterer Frauen beim Kauf eines Automobils zu erforschen, wurde in dieser Arbeit zunächst die vorhandene Fachliteratur ausgewertet und ergänzend eine empirische Untersuchung in kleinem Rahmen durchgeführt. Dazu wurden neun Leitfadeninterviews und achtunddreißig schriftliche Befragungen erhoben und ausgewertet. Bisher handelt es sich bei der Gruppe der Älteren und besonders bei den älteren Frauen um eine vernachlässigte Zielgruppe in der Automobilbranche. Daher ist es wichtig, sich ihr zuzuwenden und ihre Kaufmotive besonders herauszuarbeiten, denn das erforderliche Marktpotenzial ist in dieser Bevölkerungsgruppe eindeutig vorhanden.Gang der Untersuchung:Nach der Einleitung geht es im zweiten Kapitel der Arbeit um die allgemeine Stellung der älteren Menschen in der Gesellschaft. Um die Kaufmotive Älterer nachvollziehen zu können, ist es zunächst wichtig, die Begriffe Alter und Altern zu definieren beziehungsweise festzulegen, nach welchen Abgrenzungskriterien die Altersabgrenzung der betrachteten Zielgruppe überhaupt erfolgen soll. Dabei werden auch die gängigen Alternstheorien kurz vorgestellt.Im dritten Kapitel werden altersbedingte Veränderungen in ausgewählten verkehrsrelevanten Funktionsbereichen näher untersucht. Diese Betrachtung ist notwendig, da die Mobilität und somit auch die Kaufmotivation Älterer durch vorhandene Leistungsmöglichkeiten, aber vor allem auch–grenzen in besonderem Maße beeinflusst werden. Des Weiteren werden in diesem Kapitel einige mögliche technische Neuerungen zur Kompensation altersbedingter Beeinträchtigungen vorgestellt. Im vierten Kapitel der Arbeit werden die Unfallhäufigkeiten und das Fahrverhalten älterer Autofahrer mit denen jüngerer verglichen, denn auch daraus lassen sich []

Autorenportrait

Samantha Brinkwirth, Dipl.- Geront., Studium der Gerontologie an der Hochschule Vechta, Abschluss 2007 als Diplom- Gerontologin.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Brinkwirth, Samantha"

Alle Artikel anzeigen