Beschreibung
Während des Zweiten Weltkriegs fristet ein deutscher Soldat sein Dasein in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Inhaftiert in einem Gefangenenlager in Fort Knox, Kentucky, stößt er bei Rodungsarbeiten auf ein geheimnisvolles Kreuz, welches ihn auf sonderbare Weise berührt - er spürt, dass seine Vergangenheit und sein Schicksal eng mit diesem Kreuz verbunden sind ... Eine wahre Geschichte, die fließend in einen Roman übergeht.
Autorenportrait
Peter Simon:1951 wurde ich im Saarland, in der Nähe der deutsch-französischen Grenze, geboren. Nach meiner Zeit als Groß- und Außenhandelskaufmann hat es mich 1971 durch die Bundeswehr nach Bad Bergzabern verschlagen. 1982 wechselte ich zur damaligen Bezirksregierung in Neustadt a.d.W. Seit 1987 arbeite ich bei Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau i.d.Pf., bei der ich als Diplom-Verwaltungswirt (FH) tätig bin. Wie bin ich zum Schreiben gekommen?Im Nachlass meines Vaters finde ich das unfertige Manuskript einer Erzählung mit dem Titel Das vergessene Kreuz von Kentucky. Mein Vater, ein ehemaliger Kriegsgefangener der US-Armee, fing diese 1956 an zu schreiben, um seine Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges zu verarbeiten.Ich entschließe mich dazu, die unfertige Erzählung zu vollenden und meinem Vater dadurch die letzte Ehre zu erweisen. Hierzu war es allerdings erforderlich, mit meinen Recherchen an dem Ort zu beginnen, an welchem mein Vater nach dem Krieg als sogenannter Prisoner of War inhaftiert war. Dies waren das Camp Atterbury / Indiana und das Camp Fort Knox in Kentucky. Über das Internet und von ehemaligen Mitarbeitern sowie Mitinhaftierten erfuhr ich mehr über das Lagerleben in den Camps, den Alltag während der Kriegsgefangenschaft und wie die Zeitzeugen die damalige Zeit erlebten.Zuerst schrieb ich die "Story about my father, while he was a prisoner in World War II. Diese Geschichte ist auch seit 2004 auf "The site for Military History of South-Central Indiana from World War II", (www.indianamilitary.org) unter der Rubrik " Italian/German PWs " des Camp Atterbury, veröffentlicht. Als Vorwort habe ich diese Geschichte meinem ersten Buch "Dasvergessene Kreuz von Kentucky" vorangesetzt.Als weitere Bücher folgten "Das Neue Leben", "I will change it", "Ich bin Beamter" und "Dornröschen von Dörrenbach".Mehr über mich und meine Bücher erfahren Sie unter:www.peter-axel-simon.jimdo.com
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.