0

Die Serapions-Brüder

Nussknacker und Mausekönig/Die Automate/Der Baron von B./Das Fräulein von Scuderi und weitere - Hörspiele mit Stefan Wilkening, Werner Wölbern, Manfred Zapatka, Felix von Manteuffel, 2 MP3-CDs, Gelesen von Stefan Wilkening/Werner Wölbern/Manfred Zapa

Erschienen am 21.10.2013
Auch erhältlich als:
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844512045
Sprache: Deutsch
Umfang: 685 Min.
Format (T/L/B): 1.4 x 14.7 x 14 cm

Beschreibung

Ein OHRENSCHMAUS für die ganze FAMILIEHörspiel, Lesung, Oper, Gesang: So abwechslungs- und facettenreich E.T.A. Hoffmanns Sammlung ist, so vielseitig ist die grandiose Umsetzung durch Klaus Buhlert. Eigens komponierte Musik und die herausragenden Sprecher machen die phantastischen Erzählungen zum Hörspiel-Ereignis für Groß und Klein.Enthält: "Der Einsiedler Serapion", "Rat Krespel", "Das Fräulein von Scuderi", "Nussknacker und Mausekönig", "Eine Spukgeschichte", "Der Baron von B.", "Die Bergwerke zu Falun", "Der Artushof", "Die Automate", "Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes", "Signor Formica" und "Die Königsbraut"(2 mp3-CDs, Laufzeit: 11h 25)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Der Hörverlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) studierte Rechtswissenschaft, schlug sich aber anschließend als Zeichner, Theaterkomponist, Bühnenbildner und Musiklehrer durch, bevor er zu schreiben begann. Auf der Suche nach einem höheren Sein stellte er in seinem Werk realistische Alltagsgeschichten neben eine spukhafte Geisterwelt. Beeinflusst von Ludwig Tieck und Novalis wurde er zu einem der Hauptvertreter der Hochromantik. Typisch für das Denken seiner Zeit ist Hoffmanns Beschäftigung mit einer Welt jenseits der Wirklichkeit. Mit seinen Kriminal- und Spukerzählungen wurde Hoffmann zum Begründer der literarischen Detektiv- und der modernen Kurzgeschichte. Sein fantastischer Realismus beeinflusste die europäische Literatur nachhaltig, noch heute gehört sein Oevre mit Erzählungen wie "Der Sandmann" (1816/17) oder Romanen wie die "Lebensansichten des Katers Murr" (1819/21) zur deutschen Schullektüre.