0

Vom Pfälzer zum Oberpfälzer

eBook - Erinnerungen 1968-2007

Erschienen am 09.04.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848289240
Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S., 2.67 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Mit den Geschehnissen im Zeitraum von 1968 bis 2007 beschließt Bruno Rettelbach seine Lebenserinnerungen.Im Mittelpunkt des Buches stehen die einundzwanzig Jahre, die der Autor als Leiter des staatlichen bayerischen Forstamtes Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz verlebte. Die Abschnitte Erfüllte Jahre in der zweiten Heimat, Der Tennisclub, Im Auf und Ab der Forstwirtschaftsjahre, Die Freuden und Leiden an der Jagd und Familie zeigen die vielfältigen Beziehungen des Autors zu den Menschen in der Pfalzgrafenstadt.Ausführlich befasst sich Rettelbach im Abschnitt Zwischen Bauzaun und Grenzgebirge mit den Geschehnissen rund um die geplante Wiederaufbereitungsanlage für abgebrannte Kernbrennstoffe im Taxöldener Forst bei Wackersdorf. In den Kapiteln Weils dHoamad brauchd!, Waldrodung und Hüttendörfer, Unterm Kreuz, Spaltprozesse und Erörterungstermin das große Spektakel in Neunburg vorm Wald leben die Jahre wieder auf, in denen die drei Buchstaben WAA eine Region veränderten.Der Abschnitt Die Jahre danach behandelt die Zeit nach der Pensionierung im oberbayerischen Bad Reichenhall. Dort ist Bruno Rettelbach seit 1997 Mitglied im Stadtrat und Umweltreferent.

Autorenportrait

Bruno Rettelbach:Bruno Rettelbach, geboren 1924 in Ludwigshafen am Rhein, meldet sich nach dem Abitur 1942 als Freiwilliger zur Wehrmacht. Nach Einsätzen an der Invasionsfront in Frankreich und in Ostpreußen wird er im September 1945 aus englischer Kriegsgefangenschaft nach Bad Reichenhall entlassen. Von 1946 bis 1949 studiert er Forstwissenschaft in München. Als Forsteinrichter ist er anschließend an mehreren bayerischen Forstämtern tätig. Von 1954 bis 1963 vertritt er als Geschäftsführer die Landesgruppe Bayern des Deutschen Pappelvereins. 1959 legt er die Große Staatsprüfung ab und wird 1963 von der Bayerischen Staatsforstverwaltung übernommen. Von 1968 bis 1989 leitet er das Forstamt in Neunburg vorm Wald. Seit 1989 lebt er in Bad Reichenhall und ist dort von 1997 bis 2014 Mitglied im Stadtrat und Umweltreferent. Bruno Rettelbach ist seit 1968 in zweiter Ehe verheiratet und hat zwei Söhne und vier Enkel.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.