0

Windows Phone 8

Grundlagen und Praxis der App-Entwicklung

Erschienen am 15.04.2013, 1. Auflage 2013
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864900686
Sprache: Deutsch
Umfang: XVIII, 494 S.
Format (T/L/B): 3.1 x 24.2 x 16.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Funktionsumfang und die Bedeutung mobiler Apps wachsen in den letzten Jahren ungebrochen stark an. Immer mehr Unternehmen setzen auf Mobilität im Arbeitsalltag. An diese Erfolgsgeschichte knüpft Microsoft mit Windows Phone an. Dieses Buch demonstriert den Funktionsumfang des Windows Phone SDK. Dabei wird die Arbeit mit der Entwicklungsumgebung 'Visual Studio Express for Windows Phone' ausführlich erklärt. Sie lernen das Design-Tool 'Blend for Visual Studio 2012' kennen, machen sich mit Werkzeugen zum Testen der entwickelten App vertraut und erfahren, wie Sie dazu Unit-Tests schreiben und verwenden können. Alle behandelten Themen werden mit praxisrelevanten Beispielen verdeutlicht. Der zugehörige Code kann über die Buchseite (www.dpunkt.de/phone8) heruntergeladen werden. Nach einem Überblick über die Windows-Phone-Plattform werden die Funktionen der verfügbaren Benutzersteuerelemente demonstriert, mit denen Apps gestaltet und programmiert werden. Sie werden lernen, wie Sie die Sensoren des Windows Phones in Ihrer App einsetzen können, um gut bedienbare Applikationen zu schreiben. Machen Sie signifikante Inhalte Ihrer App bereits auf dem Startbildschirm des Windows Phones sichtbar, indem Sie die Handhabung von Tiles erlernen. Das Buch wird durch ein umfassendes Kapitel zur Programmierung von Spielen mit DirectX ergänzt. Abschließend wird gezeigt, wie Ihre fertige App in den Windows Phone Marketplace eingestellt wird, von dem Kunden sie erwerben und/oder herunterladen können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dpunkt.verlag GmbH
Frau Vanessa Niethammer
hallo@dpunkt.de
Wieblinger Weg 17
DE 69123 Heidelberg

Autorenportrait

Ralf Ehlert ist Entwickler bei der ST Sportservice GmbH in Leipzig. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der Entwicklung von internetbasierten Anwendungen. Er studierte an der Universität Leipzig Wirtschaftsinformatik von 2008-2010. Durch seine Aktivität als Microsoft Student Partner konnte er sich ein breites.NET-Know-how aneignen.

Leseprobe

Leseprobe