0

Post-Oil City

Die Stadt von morgen, politische ökologie 124

Erschienen am 03.03.2011, 1. Auflage 2011
16,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865812551
Sprache: Deutsch
Umfang: 146 S.
Format (T/L/B): 1 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Post-Oil City', der erste Band der Reihe politische ökologie im neuen Format bringt uns die Stadt von morgen näher. Schon jetzt lebt die Hälfte der Erdbevölkerung in städtischen Ballungsräumen - die Zukunft der Menschheit entscheidet sich in der Stadt. Wie in einem Brennglas bündeln sich hier die Schwierigkeiten, vor die uns der Klimawandel und die zur Neige gehenden Öl- und anderen Ressourcen stellen. Doch Städte sind auch Möglichkeitsräume der Zukunft; schon heute finden hier soziale, wirtschaftliche und ökologische Experimente statt, die sich bewusst diesen Herausforderungen stellen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
oekom verlag GmbH
burk@oekom.de
Goethestraße 28
DE 80336 München

Autorenportrait

Herausgeber ist der oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation Dieser wurde von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktikern gegründet und entwickelt konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit, um die kommunikative Kompetenz der Akteure zu stärken. Für die politische ökologie schreiben Thilo Bode, Vandana Shiva, Wolfgang Haber, Beate Jessel, Hans-Joachim Schellnhuber u.v.a.

Leseprobe

Leseprobe

Sonstiges

Sonstiges