Beschreibung
Peru in den 50ern: Das Publikum liebt die Hörspiel-Seifenopern von Radio Central. So auch der 18jährige Nachrichtenredakteur Mario, der vom Schriftstellerleben träumt und sich den Hörspielautor Pedro Camacho als Vorbild wählt. Als Mario sich in seine Tante Julia verliebt, eine attraktive 32-jährige Bolivianerin, ist der Skandal vorprogrammiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Der Hörverlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ann.schnoor@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman 'Die Stadt und die Hunde' erschien. Zu seinen wichtigsten Werken zählen 'Das grüne Haus', 'Das Fest des Ziegenbocks', 'Tante Julia und der Schreibkünstler' und 'Das böse Mädchen'.Vargas Llosa ist Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard, Princeton und Oxford. 1990 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático (FREDEMO) bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag in der Stichwahl. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück.Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. Heute lebt Mario Vargas Llosa in Madrid und Lima.