Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868321555
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., 248 Illustr.
Format (T/L/B): 3.4 x 29.1 x 24 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Mit leuchtenden Farben und pastosem Pinselstrich sorgte eine Gruppe von zwölf jungen Künstlern auf dem dritten Pariser Herbstsalon 1905 für einen Rieseneklat. Von dem konservativen Kritiker Louis Vauxcelles wurden sie gar als "Bestien" tituliert. Heute steht der Begriff des Fauvismus für einen kurzen, aber in der Kunst des 20. Jahrhunderts sehr einflussreichen Stil. Der umfassende Katalog vereint neben rund 120 Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen auch Bronzen, Keramiken und Holzobjekte, wobei der Schwerpunkt auf Henri Matisse (1869-1954), dem Wegbereiter und Hauptvertreter des Fauvismus, liegt. Mit wissenschaftlich fundiertenTexten wird die Epoche intensiv beleuchtet. Angefangen vom Einfluss van Goghs, Cézannes und Gauguins als künstlerische Wegbereiter bis hin zu den späteren Auswirkungen der Fauves auf die Maler der Brücke und des Blauen Reiters - sehr empfehlenswert!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wienand Verlag GmbH
Sabine Kramer
info@wienand-verlag.de
Weyertal 59
DE 50937 Köln