0

Lesen Sprechen Schreiben (Kritzeln)

Kleine Reihe, Fröhliche Wissenschaft

Erschienen am 10.03.2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783882211146
Sprache: Deutsch
Umfang: 141 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 18 x 9.5 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Die drei in diesem Band versammelten Versuche (zu einem Gedicht Paul Celans; zu Charles Baudelaire als Übersetzer Edgar Allan Poes; zu schriftlichen - und gekritzelten - Spuren eines Drogenversuchs von Walter Benjamin) sind unabhängig voneinander entstandene Gelegenheitsarbeiten. Was sie im nachhinein verbindet, sind ihre ersten Sätze: "Wer liest, liest jetzt"; "Wer spricht, spricht unter Druck" und: "Schreiben geht von der Hand". Die drei Sätze bilden keinen Dreisatz, eine vierte - unbekannte - Größe zu ermitteln. Das Verhältnis der drei Essays zueinander stiftet keinen verbindlichen, weder erkenntnistheoretisch noch terminologisch ausgerichteten Zusammenhang zwischen Lesen, Sprechen, Schreiben (Kritzeln), sondern skizziert eine bewegliche Gegend (aus Gegenden), das Ineinanderspiel der drei - +n -, im Lesen, Sprechen, Schreiben angerissenen Erfahrungen genauer, unvoreingenommen wahrzunehmen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Andreas Rötzer
info@matthes-seitz-berlin.de
Großbeerenstraße 57A
DE 10965 Berlin

Autorenportrait

Thomas Schestag, 1956 in Freiburg geboren, ist Autor und Übersetzer. Professor am German Department der Brown University, Providence, Rhode Island. Zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin: Lesen Sprechen Schreiben (Kritzeln).