Beschreibung
Dieses Werk ist der Geschichte dreier berühmter Gesellschaften gewidmet, welche im Mittelalter ihre Blüte hatten: Da sind die Assassinen oder Ismaeliten des Orients, deren Name in allen europäischen Sprachen mit Mördern synonym geworden ist. Sie waren eine geheime Gesellschaft, von denen wir im Allgemeinen nur sehr vage und unbestimmte An- und Einsichten haben. Vieles an ihnen ist mysteriös und Quellen nur schwer verfügbar. Der militärische Orden der Tempelritter ist und war wohl die berühmteste der Geheimgesellschaften. Sie wurden auf das schändlichste und unter dem Vorwand, dass sie geheime Lehren besäßen, verfolgt und später weitgehend vernichtet. Und endlich die geheimen Westphälischen Fehmgerichte über die unser ganzes Wissen sich bisher auf die ungenauen Angaben von Dichtern und Romanschreibern beschränkte. Der Autor Thomas Keightley, ein bekannter und berühmter Historiker, hat in diesem Werk, sein Wissen von diesen drei Geheimgesellschaften, deren Ursprünge und ihre geschichtlichen Entwicklungen spannend und faszinierend dargelegt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Bohmeier, Johanna, Verlag
Johanna Bohmeier
info@magick-pur.de
Oelßnerstr. 2
DE 04357 Leipzig
Inhalt
Einleitung Die Assassinen Erstes Kapitel Zustand der Welt im siebenten Jahrhundert a¿' Abendländisches Reich a¿' Morgenländisches Reich a¿' Persien a¿' Arabien a¿' Mohamed a¿' Seine wahrscheinlichen Motive a¿' Charakter seiner Religion a¿' Der Koran Zweites Kapitel Ursprung des Kalifats a¿' Die ersten Kalifen a¿' Ausdehnung des arabischen Reiches a¿' Schisma unter den Mohamedanern a¿' Sunnis und Schiis a¿'Sekten der Letzteren a¿' Die Kaissanie a¿' Die Seidje a¿' Die Ghullad a¿' Die Imamie a¿' Sekten der Imamie a¿' Deren politischer Charakter a¿' Die Karmathiten a¿' Ursprung der fatimischen Kalifen a¿' Geheime Gesellschaft zu Kairo a¿' Darin gelehrte Doktrinen a¿' Ihr Verfall Drittes Kapitel Ali von Rei a¿' Sein Sohn Hassan Sabah a¿' Hassan wird zum Studieren nach Nischabur gesendet a¿' Trifft dort Omar Khiam und Nisam Olmulk a¿' Übereinkunft zwischen ihnen a¿' Hassan von Nisam dem Sultan Melek Schah vorgestellt a¿' Zum Verlassen des Hofes genötigt a¿' Anekdote von ihm a¿' sein eigener Bericht über seine Bekehrung a¿' Geht nach Persien a¿' Kehrt nach Ägypten zurück a¿' Macht sich zum Herrn vom Alamut Viertes Kapitel Beschreibung von Alamut a¿' Fruchtlose Versuche, dasselbe wieder zu erlangen a¿' Ausdehnung der ismailitischen Macht a¿' Die Ismailiten in Syrien a¿' Anschlag auf das Leben des Abu-Hard-Issa a¿' Vertrag mit Sultan Sandschar a¿' Hassans Tod a¿' Sein Charakter Fünftes Kapitel Organisation der Gesellschaft a¿' Den Ismailiten gegebene Namen a¿' Ursprung des Namens Assassinen a¿' Marco Polos Beschreibung des Paradieses des Alten vom Berge a¿' Beschreibung desselben bei den arabischen Schriftstellern a¿' Beispiele des Gehorsams der Fedavie Sechstes Kapitel Kia Büsurg Umid a¿' Angelegenheiten der Gesellschaft in Persien a¿' Sie erlangen das Schloss Banias in Syrien a¿' Versuch, Damaskus an die Kreuzfahrer zu verraten a¿' Während der Regierung Büsurgs begangene Mordtaten Siebentes Kapitel Kia Mohamed a¿' Ermordung des Kalifen a¿' In Syrien gewonnene Schlösser a¿' Ismailitisches Glaubensbekenntnis a¿' Mohameds Sohn, Hassan, gibt sich für den versprochenen Imam aus a¿' Strafe seiner Anhänger a¿' Hassans Nachfolge a¿' Er schafft das Gesetz ab a¿' Gibt vor, von dem Propheten abgestammt zu sein a¿' Seine Ermordung Achtes Kapitel Mohamed II. a¿' Anekdote vom Imam Fakhr-ed-Din a¿' Nur-ed-Din a¿' Eroberung von Ägypten a¿' Anschlag auf Saladins Leben Neuntes Kapitel Sinan, der Dai-ol-Kebir von Syrien a¿' Anerbieten, den christlichen Glauben anzunehmen a¿' Seine Gesandten von den Templern ermordet a¿' Kardinal de Vitrys Bericht über die Assassinen a¿' Mord des Marquis von Montferrat a¿' Verteidigung König Richards Zehntes Kapitel Dschellal-ed-din Wiederherstellung der Religion a¿' Sein Harem macht die Wallfahrt nach Mekka a¿' Er vermählt sich mit der Prinzessin von Ghilan a¿' Geographie des Landes zwischen Rudbar und dem Kaspischen Meere a¿' Persischer Roman a¿' Sohak und Feridun a¿' Kei Kaus und Rustem a¿' Ferdusis Beschreibung von Masanderan a¿' Geschichte des Schah Nameh a¿'Beweis des Altertums der darin enthaltenen Erzählungen Elftes Kapitel Dschellal-ed-dins Tod a¿' Charakter Ala-ed-dins, seines Nachfolgers a¿' Der Scheik-Dschemal-ed-din a¿' Der Astronom Nasir-ed-din a¿' Der Wesir Scherif-ol-Mulk a¿' Tod Ala-ed-dins a¿' Nachfolge Rokn-ed-dins, des letzten Scheik-ol-Dschebel Zwölftes Kapitel Die Mongolen a¿' Hulagus Sendung gegen die Ismailiten a¿' Rokn-ed-din unterwirft sich a¿' Einnahme von Alamut a¿' Vernichtung der Bibliothek a¿' Schicksal Rokn-ed-dins a¿' Niedermetzlung der Ismailiten a¿' St. Louis und die Assassinen a¿' Mission zur Bekehrung der Bewohner von Kuhistan a¿' Schluss Die Templer Erstes Kapitel Einleitung a¿' Die Kreuzzüge a¿' Falsche Ideen über ihren Ursprung a¿' Wahre Ursachen derselben a¿' Pilgerschaft a¿' Frotmonds W ...