Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894729981
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., einige Abb.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Buches stehen Reflexionen über den filmischen Raum, den wir im Kino erleben. Was zeichnet diesen Raum aus? Wir empfinden das filmische Geschehen in der Regel als wahr und logisch, obwohl es doch in einem gänzlich künstlichen Raum stattfindet, der durch Kameraführung, Montage und Schauspieler gestaltet wird. Das Kino ereignet sich in unterschiedlichen Räumen: dem physischen, dem erzählerischen, dem individuellen Wahrnehmungsraum und schließlich nach Ende der Vorstellung in einem kollektiven Bewertungsraum. Hinderk Emrich und Edgar Reitz loten das filmische Erleben auf kluge und anschauliche Weise aus.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schüren Verlag
Katrin Ahnemann
ahnemann@schueren-verlag.de
Universitätsstr. 55
DE 35037 Marburg
Autorenportrait
Hinderk M. Emrich ist Hirnforscher, Nervenarzt, Philosoph und Hochschullehrer, zuerst an der Medizinischen Hochschule Hannover, dann an der Leibniz-Universität Hannover (Philosophie) und an mehreren Kunst- und Filmhochschulen (u.a. KHM, DFFB, HFG, HFF). Viele Veröffentlichungen zur philosophischen Psychologie von Kunst.