0

Söhne und Töchter Gottes

Izvor 240

Erschienen am 23.10.2009
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895150975
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 18.2 x 11.3 cm
Lesealter: 14-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vor zweitausend Jahren führte das Kommen von Jesus eine Ordnung der Dinge ein, bei der zum ersten Mal in der menschlichen Geschichte die Werte von Liebe, Güte, Vergebung, Geduld, Sanftmut, Demut und Opfer an erster Stelle standen. Und selbst wenn die Worte von Jesus bis jetzt weder gut verstanden noch richtig angewendet wurden, so hat es gereicht, dass dieses Licht bei einigen Wesen aufleuchtet, damit es über Jahrhunderte weitergereicht wird. Die von Jesus gelehrte Nächstenliebe, die aus dieser Wahrheit hervorgeht, dass die Menschen Söhne und Töchter desselben Vaters sind, machte für den Gedanken der Brüderlichkeit den Weg frei. Omraam Mikhaël Aïvanhov

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Prosveta Verlag GmbH
Oliver Fehrle
kontakt@prosveta.de
Grabenstr. 14
DE 78661 Dietingen

Autorenportrait

Omraam Mikhaël Aïvanhov war ein großer Philosoph, geistiger Meister und Eingeweihter. Als warmherziger, einfühlsamer und humorvoller Lehrer war er ein lebendiges Vorbild, das durch sein selbstloses, zugängliches und brüderliches Verhalten überzeugte. Er strebte an, alle Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten - so wie ein Bergführer seine Kameraden sicher bis auf den höchsten Gipfel führt. Das Gedankengut, das Omraam Mikhaël Aïvanhov verbreitet hat, bietet zahlreiche Methoden und einen klaren, begehbaren Weg zu größerer Vollkommenheit und mehr Lebensglück. In wohltuend einfacher Sprache erklärt er alle wichtigen Zusammenhänge des Lebens und ist gerade bei den Fragen unserer heutigen Zeit wegweisend. Ob es um die Bewältigung des Alltags geht, um die Gesundheit, die Ethik, die Liebe, die Sexualität oder um tiefgründige, philosophische Themen - stets sind seine Antworten überraschend klar und hilfreich.

Leseprobe

Kapitel 1: 'Ich bin gekommen, damit sie das leben haben' In der 'Bergpredigt' wendet sich Jesus an seine Jünger und an die Menge von Männern und Frauen, die ihm gefolgt sind, und nun lehrt er sie zu beten. Er sagt zu ihnen: 'So sollt ihr beten: Vater unser im Himmel' Lasst uns nachdenken. Was erlaubt uns, einen Mann 'Vater' zu nennen? Die Tatsache, dass wir anerkennen, dass er uns das Leben übertragen hat. Die Kinder erkennen in ihrem Vater denjenigen, von dem sie das Leben haben und der Vater sieht in seinen Kindern die Verlängerung seines eigenen Lebens. Das Leben. Wenn wir also wissen wollen, was Jesus dachte, als er das Verhältnis der Menschen zu Gott als ein Verhältnis von Kindern zu ihrem Vater darstellte, müssen wir uns diesem unermesslichen und mysteriösen Bereich zuwenden, der das Leben darstellt. Überall gibt es Leben, die ganze Natur ist lebendig, alle Wesen sind lebendig und nur wenige Männer und Frauen wissen dennoch, was das Leben ist! Wenn sie sich in Schwierigkeiten und Unglück befinden, dann sagen sie: 'Was willst du, so ist das Leben!' Sie verstehen das Leben als etwas, das sich außerhalb von ihnen befindet und das sie erdulden müssen. Die Misserfolge, die Unfälle, die Krankheiten, die Leiden: 'So ist das Leben!' Sie liebten sich, haben geheiratet und nun sind sie geschieden; und auch hier: 'So ist das Leben!' Aber nein, so ist das Leben nicht. Sie nennen eine Verkettung von Fehlern, Schwächen und Misserfolgen Leben, ohne sich klarzumachen, dass sie sich selbst dieses bedauernswerte Dasein geschaffen haben. Der Schöpfer hatte für sie ein anderes Leben vorgesehen! Jesus sagte: 'Ein Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und umzubringen. Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben' (Joh 10,10). Um welches Leben handelt es sich? Wir sind ja schon lebendig!. Es sind diese Worte von Jesus, die mich dazu gedrängt haben, so viele Nachforschungen im Bereich des Lebens anzustellen. Lest aufmerksam die Evangelien und ihr werdet sehen, dass Jesus nur vom Leben spricht. Deshalb muss man unablässig auf diese Frage des Lebens zurückkommen und es in all seinen Formen studieren. Die Menschen suchen Macht, Reichtum, Wissen, Liebe. Aber nein, das Leben müssen sie suchen. Ihr werdet sagen: 'Aber warum sollen wir das Leben suchen? Wir haben es doch, wir sind lebendig. Das, was wir nicht haben, müssen wir suchen'. Ihr seid lebendig, das stimmt, aber das Leben ist nicht bei allen Lebewesen gleich, das Leben hat Abstufungen. Von den Gesteinen bis hin zu Gott, über die Pflanzen, die Tiere, die Menschen, die Engel, ist alles lebendig. Es reicht nicht zu leben, man muss sich fragen, welches Leben man lebt. Durch seine physische Gestalt lebt der Mensch natürlich das Leben eines Menschen, aber innerlich kann sein Leben unendlich viele Formen und Farben annehmen. Das Leben, von dem Jesus spricht und das er allen Menschen bringen will, ist das göttliche Leben, dieser Strom, der rein und klar aus der ursprünglichen Quelle hervorsprudelt. Man hat das Leben oft mit fließendem Wasser verglichen. Aber welcher Unterschied besteht zwischen dem Wasser, das auf dem Berggipfel aus der Quelle hervorsprudelt und dem, das an der Mündung des Flusses ankommt, nachdem es alle Arten von Verunreinigungen und sogar Giftstoffe aufgenommen hat! Dieses Wasser, das die Menschen so sehr zum Leben brauchen, das sie dringender benötigen als die Nahrung (man kann länger ohne Nahrung auskommen als ohne Wasser) ist eine Quelle der Erneuerung, aber auch eine Todesursache. Wenn ein Fluss, ein Strom die Ebene erreicht und eine große Stadt durchquert, wer würde daran denken, dort seinen Durst zu stillen? Ja, schaut euch einmal die Seine in Paris an. Ich will gar nicht beschreiben, was alles entlang ihres Laufes in sie hineingeworfen wurde. Es ist noch immer derselbe Wasserlauf, aber es ist nicht mehr das reine Wasser, das oben in den Bergen entsprungen ist! Rein oder verschmutzt, das Wasser ist immer Wasser, so wie das Leben immer Leben ist; aber nichts ist belebender als das reine Wasser, während das verschmutzte Wasser den Tod bringt. Wie viele Menschen werden noch heutzutage krank und sterben, weil sie verschmutztes Wasser getrunken haben! Das Leben entspringt dem Schoß Gottes und fließt hinab, um allen Geschöpfen den Durst zu stillen. Aber die Menschen sind sich der Heiligkeit des Lebens nicht bewusst, sie verschmutzen das Leben Gottes, das Wasser Gottes. Ihr seid erstaunt und fragt euch: 'Aber wie können wir das göttliche Leben verschmutzen?' Jedes Mal, wenn es euch an Weisheit, an Liebe, an Uneigennützigkeit mangelt, ist es, als ob ihr Schmutz in den Fluss des Herrn werfen würdet. Und der Fluss protestiert nicht, er nimmt alles an, um den Menschen zu helfen. Lasst uns bei diesem Bild des Flusses, des Stromes bleiben, denn es erklärt uns diese unendliche Einheit, die das Leben darstellt. Wie viele verschiedenartige Regionen sind zwischen der Quelle und der Mündung eines Flusses zu durchqueren und welcher Unterschied besteht daher auch in der Qualität des Wassers! Und dennoch ist es derselbe Fluss. Wenn man vom Leben spricht, dann muss man sich bewusst sein, dass in ihm die Gesamtheit allen Daseins enthalten ist. Nichts und niemand kann das Leben verlassen. Und von genau diesem Leben ernähren sich alle Geschöpfe, und folglich ernähren sich die einen vom Leben der anderen. Seid also nicht erstaunt, wenn ich euch sage, dass auf der einen oder anderen Ebene jeder isst oder gegessen wird. Das ist sehr einfach zu verstehen: Wenn ihr egoistische, ungerechte oder boshafte Gedanken und Gefühle hegt, dann ist das wie eine Nahrung, die ihr in den niederen Bereichen des Lebens zu euch nehmt. Wenn ihr diese Gedanken und Gefühle akzeptiert, dann stärkt ihr sie; und ihr stärkt sie nicht nur, denn die Gedanken und Gefühle senden auch Wellen aus, die sich verbreiten. Ihr sendet also schädliche Ausströmungen aus, von denen sich andere Menschen und sogar teuflische Wesenheiten ernähren. Wenn ihr euch dagegen bemüht, Gedanken und Gefühle der Harmonie und Großzügigkeit in euch zu hegen, verbindet ihr euch nicht nur mit den höherstehenden Wesenheiten, sondern diese göttliche Nahrung wird auch andere Wesen nähren, lichtvolle Wesen, und auf diese Weise werdet ihr in ihnen leben: Weil ihr sie nährt. Das Leben besteht aus Umwandlungen, aus unendlichen Übergängen von einem Geschöpf zum anderen. Jeder nimmt das Leben der anderen auf und im Gegenzug nährt er auch sie durch sein eigenes Leben. Seid also wachsam, da ihr nun wisst, dass es nur von euch abhängt, welche Nahrung ihr empfangt und welche ihr gebt, von wem ihr sie empfangt und wem ihr sie gebt. Engelhafte Wesen, wie auch teuflische Wesen können uns nähren oder sich von uns ernähren. Ihr werdet sagen, dass die Dämonen in der Hölle sind und dass es unmöglich ist, dass wir uns von ihnen oder sie sich von uns ernähren. Aber wie stellt ihr euch die Hölle vor und wo glaubt ihr, dass sie sich befindet? Auch sie ist ein Teil des Lebensstromes; nur befindet sie sich nicht an der Quelle, sondern an der Mündung und auch sie wird durch das göttliche Leben genährt. Gott ist die Quelle des Lebens, Er hat alles erschaffen und nichts und niemand existiert außerhalb von Ihm. Alle lebendigen Wesen leben vom Leben Gottes. Man muss also akzeptieren, dass auch diese Wesen, die man Dämonen nennt, das Leben von Ihm empfangen haben. Denn sie leben, das kann man nicht leugnen; und wenn Gott ihnen das Leben nicht entzieht, dann weil er ihre Existenz akzeptiert. Das Licht, die Liebe und die Geduld Gottes ernähren alle Geschöpfe. Natürlich entziehen sich diejenigen, die nicht in Seiner Nähe bleiben, Seinen Segnungen. Aber sie sind es selbst, die sich ihnen entziehen, es ist nicht so, dass der Herr sie ihnen entzogen hat. Manche werden daran Anstoß nehmen, wie ich die Hölle und die Dämonen darstelle. Nun, es bringt nichts, daran Anstoß zu nehmen, man muss darüber nachdenken. Wenn die finsteren Wesenheiten ihr Leben nicht von Gott haben, we...

Inhalt

uszug aus dem Inhaltverzeichnis: 'Ich bin gekommen,damit sie das Leben haben' 'Wer sein Leben retten will, wird es verlieren' 'Lass die Toten ihre Toten begraben.' 'Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab' Jesus, Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks Weihnachten und Ostern: Die Geburt des Christuskindes Das Opfer von Jesus am Kreuz: Die Kräfte des Blutes 'Aus seinem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen'