0

Pflanzliche Antiinfektiva aus dem Garten

Bewährte Rezepte und Wissen der Forschergruppe Klostermedizin

Erschienen am 31.12.2023
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895664229
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., Farbfotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Gesundheitliche Selbstfürsorge und Eigenverantwortung sind für viele Menschen wichtige Werte. Zunehmend anerkannt sind dabei pflanzliche Antiinfektiva - das sind Pflanzen mit antibakterieller, antiviraler oder fungizider Wirkung. Bei diesen Vielstoffgemischen ist es deutlich unwahrscheinlicher, dass sich Resistenzen bilden, als bei isolierten Antibiotika. Im Buch werden vier wichtige Pflanzenfamilien mit ihren Vertretern vorgestellt, die sich im Garten anbauen sowie leicht verarbeiten lassen. Darunter Kapuzinerkresse, Meerrettich, Salbei oder Fenchel. Wirkung sowie Indikationen werden genau beschrieben. Im Fokus stehen Infektionen der Atemwege und Harnwege, der Haut, von Magen und Darm - Beschwerden, mit denen wir häufig konfrontiert sind. Praxistipps ermöglichen es, die persönliche Apotheke im Garten zu kultivieren. Die einzigartige Zusammenstellung präventiv und heilsam wirkender Rezepte nennt Klassiker der Phytotherapie, Rezepte der modernen Aromatherapie und erprobte Schätze aus der Klostermedizin, unter anderem nach Hildegard von Bingen. Der historische Hintergrund ist hier gesichert. Selbsthilfe mit Ingwer-Meerrettich-Sirup, Lavendel-Brustwickel oder Hustenpastillen nach dem Lorscher Arzneibuch - für Heilung und ein starkes Immunsystem.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
pala-verlag
Wolfgang Hertling
gpsr@pala-verlag.de
Am Molkenbrunnen 4
DE 64287 Darmstadt

Autorenportrait

Elke Puchtler und Tobias Niedenthal engagieren sich schon lange in der Forschergruppe Klostermedizin der Universität Würzburg. Die promovierte Biologin und Heilpraktikerin beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit Aromapflanzen. Tobias Niedenthal leitet die Forschergruppe. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Arzneimittel der Antike und des Mittelalters sowie pflanzliche Antiinfektiva. Ziel der Forschergruppe Klostermedizin ist es, Heilpflanzen in ihrer Bedeutung zu analysieren, vergessene Indikationsgebiete ans Licht zu holen und damit der Grundlagenforschung nach medizinisch wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen neue Impulse zu geben. AutorInnentext - einzeln: Die promovierte Biologin und Heilpraktikerin Dr. rer. nat. Elke Puchtler engagiert sich seit vielen Jahren für die Gesunderhaltung von Mensch und Natur. Sie studierte Biologie an der Universität Bayreuth und wurde in Erlangen am Institut für Klinische und Molekulare Virologie zur Dr. rer. nat. promoviert. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Aromapflanzen und gibt regelmäßig Führungen im Aromagarten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Begeisterung für das heilende Potenzial von Gärten, für das Kochen und Genießen mit Freunden und für die heilende Kraft der Aromapflanzen gibt sie auch in ihren Kräutergeschichten, Vorträgen und Seminaren weiter. Im pala-verlag ist von Elke Puchtler im Jahr 2018 das Buch 'Lavendelschätze' erschienen. Mehr Informationen: www.elke-puchtler.de Tobias Niedenthal kam 2010 mit kaufmännisch-technischem Hintergrund zur Forschergruppe Klostermedizin, wo er zunächst als Assistent von Dr. Johannes Mayer tätig war. Seit 2013 veröffentlicht Tobis Niedenthal regelmäßig Fachbeiträge zur Geschichte der Arzneipflanzen in Europa und zur Epoche der Klostermedizin. Zu seinen Spezialgebieten zählen die einfachen Arzneimittel der Antike und des Mittelalters sowie pflanzliche Antiinfektiva. Seit 2019 leitet er zusammen mit Prof. Dr. Dr. Bernhard Uehleke die Forschergruppe und fungiert als deren Koordinator. Mehr Informationen: www.klostermedizin.de