Beschreibung
Kluge Bücher über Objektorientierte Analyse & Design gibt es viele. Leider versteht man die meisten erst, wenn man selbst schon Profi-Entwickler ist. Und was machen all die Normalsterblichen, die natürlich davon gehört haben, dass OOA&D dazu beiträgt, kontinuierlich tolle Software zu schreiben, Software, die Chef und Kunden glücklich macht - wenn sie aber nicht wissen, wie sie anfangen sollen? Sie könnten damit beginnen, dieses Buch zu lesen! Denn Objektorientierte Analyse & Design von Kopf bis Fuß zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie richtige OO-Software analysieren, entwerfen und entwickeln. Software, die sich leicht wiederverwenden, warten und erweitern lässt. Software, die keine Kopfschmerzen bereitet. Software, der Sie neue Features spendieren können, ohne die existierende Funktionalität zu gefährden. Sie lernen, * Ihre Anwendungen flexibel zu halten, indem Sie OO-Prinzipien wie Kapselung und Delegation anwenden. * die Wiederverwendung Ihrer Software dadurch zu begünstigen, dass Sie das OCP (das Open-Closed-Prinzip) und das SRP (das Single-Responsibility-Prinzip) befolgen. * wie sich verschiedene Entwurfsmuster, Entwicklungsansätze und Prinzipien zu einem echten OOA&D-Projektlebenszyklus ergänzen. * UML, Anwendungsfälle und -diagramme zu verwenden, damit auch alle Beteiligten klar miteinander kommunizieren können und Sie die Software abliefern, die gewünscht wird. Diesem Buch wurden die neuesten Erkenntnisse aus der Lerntheorie und der Kognitionswissenschaft zugrunde gelegt - Sie können davon ausgehen, dass Sie nicht nur schnell vorankommen, sondern dabei auch noch eine Menge Spaß haben!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dpunkt.verlag GmbH
Vanessa Niethammer
hallo@dpunkt.de
Wieblinger Weg 17
DE 69123 Heidelberg
Autorenportrait
Brett McLaughlin ist ein Gitarrenspieler, der immer noch mit der Einsicht kämpft, dass man seine Rechnungen nicht zahlen kann, wenn man akustischen Fingerstyle-Blues und -Jazz spielt. Aber vor nicht allzu langer Zeit hat er zu seiner Freude entdeckt, dass das Schreiben von Büchern, die anderen Menschen helfen, bessere Programmierer zu werden, Rechnungen bezahlt. Darüber ist er sehr glücklich, genau wie seine Frau Leigh und seine Jungs Dean und Robbie.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Einführung xxi 1 Hier fängt gute Software an: Sauber entworfene Anwendungen bringen es 1 2 Gebt ihnen, was sie wollen: Anforderungen sammeln 55 3 Ich liebe dich, du bist perfekt ... jetzt ändere dich: Anforderungen ändern sich 111 4 Ihre Software ins richtige Leben führen: Analyse 145 5 Teil 1: Nichts bleibt jemals gleich: Gutes Design 197 Intermezzo: OO-KATASTROPHE! 221 Teil 2: Geben Sie Ihrer Software ein 30-Minuten-Workout: Flexible Software 233 6 "Mein Name ist Art Vandelay": Die richtig großen Probleme lösen 279 7 Ordnung ins Chaos bringen: Architektur 323 8 Originalität wird überschätzt: Design-Prinzipien 375 9 Die Software ist immer noch für den Kunden: Iteration und Tests 423 10 Alles zusammenfügen: Der OOA&D-Lebenszyklus 483 Anhang I: Was übrig bleibt 557 Anhang II: Anleitung für Objekthausen 575