0

Die Metapher

Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität, Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur 7

Erschienen am 14.02.2012, 1. Auflage 2012
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897854574
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wann, wie und wozu werden Metaphern verwendet? Auf der Basis von elektronischen Korpora erforscht diese Studie Muster metaphorischer Sprachverwendungen in unterschiedlichen Diskursen und Genres, dies insbesondere in politischen Reden und Gedichten. Die Kognitive Poetik erfasst die Wirkungsweisen dieser Muster; im Zentrum steht die kreative Metapher. Mit dieser Studie können kreative Metaphern (und verwandte Formen der Uneigentlichkeit) in unterschiedlichen Genres erkannt und analysiert werden. Bei mentis erschienen: 'Theorie der Pointe' (2003)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Ralph Müller, geboren in Zürich; Studium der Germanistik und Geschichte in Freiburg/Schweiz und Hamburg; 2003 Promotion in germanistischer Literaturwissenschaft in Fribourg. Postdoc in Lancaster (GB), Amsterdam und München. 2009 Habilitation. Seit 2010 Assoziierter Professor für germanistische Literaturwissenschaft und ihre Didaktik in Freiburg/Schweiz. Forschungsschwerpunkte: Metapher, Humor und Komik, Kognitive Poetik, Korpusstilistik, Rhetorik